Definieren des globalen prognosemodells – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 70

•
Sie müssen über ausreichende Berechtigungen zum Definieren des globalen Prognosemodells
verfügen.
Prozedur 25 So rufen Sie das globale Prognosemodell auf
1.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, wenn die Registerkarte Planning (Planung) nicht
angezeigt wird:
•
Wenn die Registerkarte Planning sichtbar ist, klicken Sie darauf.
•
Ist die Registerkarte Planning nicht sichtbar, wählen Sie in der oberen Menüleiste
Optimize
→Capacity Planning→View Planning Scenarios... (Optimieren >
Kapazitätsplanung > Planungsszenarien anzeigen...).
Die Registerkarte Planning wird mit einer Liste von Szenarien geöffnet.
2.
Wählen Sie in der Menüleiste auf der Registerkarte Planning (Planung) Configure
→Global
Forecast... (Konfigurieren > Globale Prognose...).
Der Bildschirm Forecast Editor - Global Forecast Model (Forecast Editor – Globales
Prognosemodell) wird angezeigt.
Definieren des globalen Prognosemodells
Die hier festgelegten Einstellungen werden global angewendet, sofern keine anderen spezifischeren
Prognosemodelle vorhanden sind.
Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass der Bildschirm „Global Forecast Model“
(Globales Prognosemodell) geöffnet ist (siehe
„Aufrufen des globalen Prognosemodells“ (Seite 69)
).
1.
Geben Sie im Feld Description (Beschreibung) eine kurze Beschreibung für das
Prognosemodell ein.
2.
Wählen Sie einen Zeitrahmen für die Unterteilung der Daten in der Zukunft aus
(Standardeinstellung: festes Intervall).
Das Feld für den Zeitraum (Datumsbereich) wird entsprechend dem ausgewählten Zeitrahmen
angepasst.
3.
Wählen Sie den Datumsbereich zum Festlegen des Zeitraums für die Datenerfassung aus, der
als Grundlage für die Prognose verwendet werden soll.
a.
Bei Auswahl eines festen Intervalls: Wählen Sie den Kalenderzeitraum, Beginn oder
Ende
und das Datum (TT/MM/JJJJ) aus.
b.
Bei Auswahl eines Bereichsintervalls: Wählen Sie Start- und Enddatum sowie die
gewünschten Uhrzeiten aus.
c.
Bei Auswahl eines gleitenden Intervalls: Wählen Sie den Kalenderzeitraum, Beginn oder
Ende
und eine allgemeine Datumsangabe (Standardeinstellung: Last Full Day (Letzter
voller Tag)).
4.
Geben Sie für jede Ressource den Wert Annual Projected Growth Rates (Prognostizierte
jährliche Wachstumsraten) an: CPU, Arbeitsspeicher, Netzwerk-I/O-Verkehr und
Festplatten-I/O-Vorgänge. Verwenden Sie positive Werte bei zunehmender Nutzung, negative
Werte bei abnehmender Nutzung oder null bei unveränderter Nutzung. Standardmäßig
beträgt die prognostizierte jährliche Wachstumsrate für jede Ressource 1 %.
TIPP:
Sie können die prognostizierte jährliche Wachstumsrate schätzen, indem Sie
Trendberechnungen in Nutzungsberichte integrieren, die aus der Analyse der historischen
Daten abgeleitet wurden. (Siehe
„Ermitteln von Trends in Capacity Advisor“ (Seite 35)
und
„Der Berichtsassistent“ (Seite 56)
.)
70
Verfahren