Starten mit einem szenario – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 111

HINWEIS:
Die Anordnung von Auslastungen in Stapeln hält sich an die vorhandenen
Nutzungsgrenzen. Informationen zu Nutzungsgrenzen finden Sie unter
Starten mit einem Szenario
Wählen Sie in der Liste der Capacity Advisor Szenarien folgendermaßen ein zu bearbeitendes
Szenario aus:
•
Klicken Sie auf den Link für den Namen eines vorhandenen Szenarios, das die Auslastungen
und Server enthält, die Sie ändern möchten. Oder:
•
Markieren Sie das Kontrollkästchen neben einem vorhandenen Szenario, das die Auslastungen
und Server enthält, die Sie ändern möchten. Wählen Sie dann im Menü Modify
→Edit Planning
Scenario (Ändern > Planungsszenario bearbeiten).
Ein neues Fenster wird mit dem Bildschirm Edit Scenario: Systems (Szenario bearbeiten: Systeme)
angezeigt.
Klicken Sie auf die Registerkarte Workload (Auslastung), um die entsprechenden Menüs für die
Bearbeitung von Auslastungen in einem Szenario aufzurufen.
(Wenn Sie noch kein geeignetes Szenario erstellt haben, müssen Sie das jetzt nachholen (siehe
„Erstellen eines Planungsszenarios“ (Seite 74)
)).
Auswählen von Auslastungen für die Anordnung in Stapeln
Führen Sie die folgenden Schritte auf der Registerkarte „Edit Szenario" (Szenario bearbeiten)
Workload (Arbeitslast) aus. Das Fenster zeigt den Bildschirm Capacity Advisor: Automated Workload
Stacking (Capacity Advisor: Automatisiertes Anordnen von Auslastungen in Stapeln) mit den
ausgewählten Auslastungen an.
1.
Wählen Sie mithilfe der Kontrollkästchen die Auslastungen aus, die in Stapeln angeordnet
werden sollen.
HINWEIS:
Auch wenn HP Smart Solver jetzt VMware DRS-Was-wäre-wenn-Cluster kennt,
können Lösungen vorgeschlagen werden, die keine anderen Cluster-Beziehungen
berücksichtigen (z. B. ein Serviceguard-Cluster). Um diese Cluster-Beziehungen in einer
Simulation zu erhalten, erstellen Sie ein Szenario, das sämtliche Mitglieder (Hosts und Guests)
aus dem Cluster, das Sie im Szenario abbilden möchten, umfasst.
2.
Wählen Sie auf der Registerkarte Workload (Auslastung) What-If Action
→Automated Workload
Stacking... (Was-wäre-wenn-Aktion > Automatisiertes Anordnen von Auslastungen in Stapeln...).
Schritt 1 von 3 wird angezeigt.
Schritt 1 von 3: Anordnen der angegebenen Auslastungen in Stapeln auf Servern
1.
Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellung für Meter Style (Messanzeigestil).
2.
Ändern Sie den Wert für Data Range (Datenbereich), wenn Sie mit einem anderen Intervall
arbeiten möchten, und klicken Sie auf OK, um die Tabellenansicht zu aktualisieren.
TIPP:
Längere Datenerfassungszeiträume vermitteln einen besseren Eindruck von der
Entwicklung der Aktivität auf dem System als kürzere Zeiträume.
3.
Ändern Sie die Einstellung Meters Represent (Messanzeigedarstellung) gegebenenfalls für
eine andere Berechnung.
4.
Wählen Sie eine Option für den Zielhost.
Automatisieren zeitraubender Simulationen
111