HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 178

Advertising
background image

Dies ist häufig eine Fehlerquelle, nachdem ein System konfiguriert wurde. Die Datenerfassung
funktioniert anfangs, schlägt dann aber fehl. Vorgeschlagene Maßnahme: Vergewissern Sie sich,
dass die folgenden Fälle nicht eingetreten sind:

Wurde der Host heruntergefahren?

Reagiert bzw. antwortet der Host nicht?

Ist die NIC bzw. der NIC-Treiber auf dem Host fehlgeschlagen?

Wurde ein Netzwerkkabel vom Host oder Switch entfernt?

Gibt es weitere physische Probleme (z. B. der Ausfall eines Ports auf einem Switch)?

Funktionieren DNS und DHCP ordnungsgemäß? (Die IP-Adresse des Systems wird beispielsweise
nicht von einem anderen Host verwendet.)

Wird die Verbindung durch eine Firewall blockiert?

Ungültige Anmeldeinformationen für den verwalteten Knoten
Vorgeschlagene Maßnahme: Bestätigen Sie, dass die Systemanmeldeinformationen für das Verfahren
zur Datenerfassung sowie für das Betriebssystem oder die Hypervisor-Software gültig sind.
Informationen zu Systemanmeldeinformationen finden Sie im Handbuch HP Matrix Operating
Environment Einstiegshilfe
.
Nicht unterstütztes Verfahren zur Datenerfassung für den verwalteten Knoten
Vorgeschlagene Maßnahme: Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem in Verbindung mit Matrix
Operating Environment unterstützt wird.
Agents oder Dienste für die Datenerfassung werden nicht ausgeführt bzw. reagieren nicht auf dem
verwalteten System oder CMS
Vorgeschlagene Maßnahme: Stellen Sie sicher, dass für die Systeme, bei denen die Datenerfassung
ohne Agent und mithilfe von Virtual Machine Management erfolgt, die entsprechenden Dienste
auf dem CMS ausgeführt werden und reagieren. Angenommen, sie reagieren nicht (da zwar keiner
der zuvor genannten Fälle eingetreten ist, aber wiederum noch keine Daten erfasst wurden), so
versuchen Sie zunächst, die einzelnen Dienste neu zu starten:

Starten Sie für einen Windows-CMS folgende Dienste neu:

HP Agentless Data Collector Service (der Datenerfassungsdienst ohne Agent für
Windows-Systeme)

HP Agentless Collection for Linux Systems (der Datenerfassungsdienst ohne Agent für
Linux-Systeme)

HP Insight Control Virtual Machine Management (der VMM-Dienst)

Geben Sie für einen HP–UX CMS Folgendes über die Befehlszeile ein:

# /sbin/init.d/hp_cpdata_service stop
Stopping HP Agentless Collection for Linux Systems...
Waiting for HP Agentless Collection for Linux Systems to exit...
Stopped HP Agentless Collection for Linux Systems.

# /sbin/init.d/hp_cpdata_service start
Starting HP Agentless Collection for Linux Systems...
Started HP Agentless Collection for Linux Systems.

Wenn das Neustarten der Dienste nicht funktioniert, versuchen Sie, den CMS neu zu starten.
Verwenden einer anderen Shell als die für die Kommunikation unter Linux angenommene
Standard-Shell
Eine nicht erkannte Secure Shell ist möglicherweise die Ursache des Problems, wenn folgende
Meldung in der Liste „Utilization Data Collection Event“ (Ereignisse bei der Erfassung von
Nutzungsdaten) angezeigt wird:

Linux agentless data collection failed to return the expected output.

Dazu gibt es folgende Beschreibung:

Check the comment of this event to see why the Linux agentless data
collection output is invalid. If the "Complete output" is empty,

178

Fehlerbehebung in Capacity Advisor

Advertising