Hp smart solver: lösungstypen – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 32

Ein potenzieller Nachteil einer nicht ausreichend hohen Stromobergrenze besteht in herabgesetzter
Hardware-Reaktionszeit. Dieser Nachteil kann durch Heraufsetzen der Obergrenze behoben
werden, oder er kann im Gegenzug für die erzielten Einsparungen hingenommen werden.
Detaillierte Informationen über die Funktionsweise von Stromobergrenzen in HP Hardware finden
Sie im
.
Capacity Advisor bietet Einblick in die aktuelle Stromobergrenze für HP Systeme, auf denen diese
Optionen verfügbar sind. Innerhalb von Capacity Advisor können Sie einen Stromverbrauchsbericht
generieren, um historische Stromverbrauchsdaten einschließlich der Einstellungen für die
Stromobergrenze und die geschätzte Erzwingungsdauer einzusehen.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für Stromobergrenzen aus einem Capacity
Advisor-Stromverbrauchsbericht.
Die dargestellten Einstellungen für Stromobergrenzen wurden vom Administrator eingegeben, der
den Stromverbrauch der Server verwaltet. Capacity Advisor fragt diese Einstellungen und die
Erzwingungsdaten zu Berichtszwecken von Insight Control Power Management ab. Informationen
darüber, wie ein Capacity Advisor-Bericht mit Stromverbrauchsdaten generiert wird, finden Sie
unter
„Erstellen von Diagrammen und Berichten“ (Seite 71)
Automatisieren der Lösungserstellung: HP Smart Solver
HP Smart Solver: Lösungstypen
Diese Planungsszenariosimulationen können automatisiert werden:
Konsolidierung zu virtuellen Maschinen
Sie können die Konsolidierung bestehender physischer Systeme zu virtuellen Ressourcen simulieren
und dabei die physischen Systeme in VM-Guests umwandeln, die auf VM-Hosts gehostet werden.
Zur Erstellung der Simulation können Sie Daten bestehender VM-Hosts verwenden oder aus Vorlagen
generierte Was-wäre-wenn-Systeme erstellen, die auf von Ihnen angegebenen Merkmalen basieren.
Diese Funktion ermöglicht die Simulation eines Austausches bestehender Legacy-Systeme durch
weniger Systeme, die virtuelle Maschinen hosten, oder der Aktualisierung von Legacy-Systemen.
Anordnen von Auslastungen in Stapeln
Sie können die Anordnung einzelner Auslastungen in Stapeln auf bestehenden Servern und/oder
aus Vorlagen generierten Was-wäre-wenn-Systemen basierend auf Merkmalen simulieren, die Sie
angeben. Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, bestehende Auslastungen auf möglichst
wenigen Systemen zusammenzuführen.
Lastenausgleich
Sie können den Lastenausgleich über mehrere Server, virtuelle Maschinen oder VM-Cluster so
simulieren, dass Auslastungen gleichmäßig auf eine Gruppe von Ressourcen verteilt werden, ohne
die Untergruppe der Server zu überlasten.
32
Die wichtigsten Konzepte im Zusammenhang mit Capacity Advisor