Kapitel 6: finanzmathematische funktionen, Liste der finanzmathematischen funktionen, Kapitel 6: finanzmathematische funktionen – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 104: 104 liste der finanzmathematischen funktionen, Finanzmathematische funktionen

104
Finanzmathematische Funktionen erleichtern die
Arbeit mit Cashflows, Abschreibungen von Anlagen,
Kapitalversicherungen und Investitionen. Sie ermöglichen
unter anderem die Berechnung der jährlichen Abschreibung
einer Anlage, die Zinserträge einer Investition oder den
aktuellen Kurs eines Wertpapiers.
Liste der finanzmathematischen Funktionen
Für Tabellen stellt iWork die folgenden finanzmathematischen Funktionen bereit.
Funktion
Beschreibung
„AUFGELZINS“ (Seite 109)
Die Funktion AUFGELZINS berechnet die
aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen) seit dem
letzten Zinstermin, die zum Kaufpreis eines
Wertpapiers addiert und an den Verkäufer
bezahlt werden.
„AUFGELZINSF“ (Seite 111)
Die Funktion AUFGELZINSF berechnet die
gesamten aufgelaufenen Zinsen (Stückzinsen),
die zum Kaufpreis eines Wertpapiers addiert
und an den Verkäufer bezahlt werden, wenn die
Zinszahlung bei Fälligkeit erfolgt.
Die Funktion DURATION berechnet
die hypothetische Anlage- bzw.
Kapitalbindungsdauer für ein Wertpapier
(gewichtetes Mittel auf der Basis der Cashflows
für einen angenommenen Nennwert von €100).
6
Finanzmathematische Funktionen