Mittelwert, 253 mittelwert – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 253

Kapitel 10
Statistische Funktionen
253
Beispiele
=MITTELABW(2;2;2;4;4;4) liefert den Ergebniswert 1.
=MITTELABW(2;2;2;2;3;3;3;3;4;4;4;4) liefert den Ergebniswert 0,6666667.
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen finden Sie hier:
„Liste der statistischen Funktionen“ auf Seite 246
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
MITTELWERT
Die Funktion MITTELWERT berechnet den Durchschnitt (das arithmetische Mittel) einer
Sammlung von Zahlen.
MITTELWERT(Zahl_Datum_Dauer; Zahl_Datum_Dauer…)
Â
Zahl_Datum_Dauer: Ein Wert. Das Argument Zahl_Datum_Dauer ist ein Zahlenwert,
ein Datums- /Uhrzeitwert oder eine Dauer.
Â
Zahl_Datum_Dauer…: Zur optionalen Angabe einer beliebigen Anzahl weiterer
Werte. Wird das Argument Zahl_Datum_Dauer mehrmals angegeben, muss der
Wertetyp aller Werte übereinstimmen.
Hinweise zur Verwendung
Die Funktion MITTELWERT dividiert die Summe der Zahlen durch die Anzahl der
Â
Zahlen.
In referenzierten Zellen enthaltene Zeichenfolgen und Boolesche Werte werden
Â
ignoriert. Verwenden Sie die Funktion MITTELWERTA, wenn Zeichenfolgen und
Boolesche Werte berücksichtigt werden sollen.
Eine als Funktionsargument verwendete Referenz kann auf eine einzelne Zelle oder
Â
einen Bereich von Zellen Bezug nehmen.
Beispiele
=MITTELWERT(4;4;4;6;6;6) liefert den Ergebniswert 5.
=MITTELWERT(2;2;2;2;3;3;3;3;4;4;4;4) liefert den Ergebniswert 3.