Summewenn, 215 summewenn – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 215

Kapitel 8
Numerische Funktionen
215
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
SUMMEWENN
Die Funktion SUMMEWENN ermittelt die Summe mehrerer Zahlen. Allerdings werden
nur Zahlen in die Addition einbezogen, die eine bestimmte Bedingung erfüllen.
SUMMEWENN(Testwerte; Bedingung; Summe_Werte)
Â
Testwerte: Die Sammlung mit den Werten, die geprüft werden sollen. Das
Argument Testwerte ist eine Sammlung mit beliebigen Wertetypen.
Â
Bedingung: Ein Ausdruck, dessen Ergebnis WAHR oder FALSCH ist. Das Argument
Bedingung ist ein Ausdruck, der beliebige Werte enthalten kann, sofern das Ergebnis
eines Vergleichs des Arguments Bedingung mit einem Wert des Arguments Testwerte
als Boolescher Wert WAHR oder FALSCH angegeben werden kann.
Â
Summe_Werte: Eine optionale Sammlung mit den zu addierenden Zahlen. Das
Argument Summe_Werte ist eine Sammlung mit Zahlen-, Datums-/Uhrzeitwerten
oder Werten für die Dauer. Der Wertebereich muss dem des Arguments Testwerte
entsprechen.
Hinweise zur Verwendung
Wird das Argument
Â
Summe_Werte nicht angegeben, gilt das Argument Testwerte als
Standardwert.
Das Argument
Â
Testwerte kann zwar beliebige Wertetypen enthalten, diese sollten in
der Regel jedoch alle denselben Typ aufweisen.
Wird das Argument
Â
Summe_Werte nicht angegeben, enthält das Argument Testwerte
im Normalfall nur Zahlenwerte oder Werte für die Dauer.
Beispiele
Beispieltabelle:
=SUMMEWENN(A1:A8; ”<5”) liefert den Ergebniswert 10.
=SUMMEWENN(A1:A8; ”<5”; B1:B8) liefert den Ergebniswert 100.
=SUMMEWENN(D1:F3; ”=c”; D5:F7) liefert den Ergebniswert 27.
=SUMMEWENN(B1:D1; 1) oder SUMMEWENN(B1:D1; SUMME(1)); beide Funktionen addieren alle
Zellen, die den Wert 1 enthalten.