Rechenoperatoren (arithmetische operatoren), Vergleichsoperatoren – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 33

Kapitel 1
Verwenden von Formeln in Tabellen
33
Â
Vergleichsoperatoren vergleichen zwei Werte und liefern als Ergebnis
WAHR oder FALSCH. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Vergleichsoperatoren“ auf Seite 33.
Rechenoperatoren (Arithmetische Operatoren)
Mithilfe von Rechenoperatoren können Sie in Formeln Rechenoperationen ausführen.
Gewünschte Rechenoperation ... verwenden Sie folgenden
Rechenoperator
Annahme: A2 enthält den Wert
20 und B2 enthält den Wert 2
Addieren von zwei Werten
+ (Pluszeichen)
A2 + B2 liefert den Ergebniswert
22.
Subtrahieren eines Werts von
einem anderen Wert
– (Minuszeichen)
A2 – B2 liefert den Ergebniswert
18.
Multiplizieren zweier Werte
* (Stern)
A2 * B2 liefert den Ergebniswert
40.
Dividieren eines Werts durch
einen anderen Wert
/ (Schrägstrich)
A2 / B2 liefert den Ergebniswert
10.
Potenzieren einer Zahl
^ (Caret-Zeichen)
A2 ^ B2 liefert den Ergebniswert
400.
Berechnen des Prozentwerts
% (Prozentzeichen)
A2% liefert den Ergebniswert
0,2 (angezeigt wird 20%).
Die Verwendung einer Zeichenfolge mit einem Rechenoperator wird als Fehler
interpretiert. So ist 3 + ”Hallo” beispielsweise keine korrekte Rechenoperation.
Vergleichsoperatoren
Mithilfe von Vergleichsoperatoren können Sie zwei Werte in einer Formel vergleichen.
Vergleichsoperationen liefern als Ergebniswert immer die Werte WAHR oder FALSCH.
Vergleichsoperationen können auch zur Definition von Bedingungen eingesetzt
werden, die von einigen Funktionen verwendet werden. Weitere Informationen finden
Sie unter dem Begriff "Bedingung" in der Tabelle „In Funktionsdefinitionen verwendete
Syntaxelemente und Begriffe“ auf Seite 40.
Gewünschte
Vergleichsoperation
... verwenden Sie folgenden
Vergleichsoperator
Annahme: A2 enthält den Wert
20 und B2 enthält den Wert 2
Prüfen, ob zwei Werte gleich
sind
=
A2 = B2 liefert den Ergebniswert
FALSCH.
Prüfen, ob zwei Werte nicht
gleich sind
<>
A2 <> B2 liefert den
Ergebniswert WAHR.
Prüfen, ob der erste Wert größer
als der zweite Wert ist
>
A2 > B2 liefert den Ergebniswert
WAHR.