Tinv, Ttest, 325 tinv 325 ttest – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 325

Kapitel 10
Statistische Funktionen
325
TINV
Die Funktion TINV berechnet den t-Wert (eine Funktion von Wahrscheinlichkeit und
Freiheitsgraden) bei einer t-Verteilung (Student-t-Verteilung).
TINV(Wahrscheinlichkeit; Freiheitsgrade)
Â
Wahrscheinlichkeit: Dies ist die der Verteilung zugeordnete Wahrscheinlichkeit. Das
Argument Wahrscheinlichkeit ist ein Zahlenwert, der größer als 0 und kleiner als 1
sein muss.
Â
Freiheitsgrade: Die Freiheitsgrade (statistische Kenngrößen einer Datenmenge).
Das Argument Freiheitsgrade ist ein Zahlenwert, der größer oder gleich 1 sein muss.
Beispiel
=TINV(0,88;2) liefert den Ergebniswert 0,170940864689457.
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen finden Sie hier:
„Liste der statistischen Funktionen“ auf Seite 246
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
TTEST
Die Funktion TTEST berechnet ausgehend von der t-Verteilung die Wahrscheinlichkeit
bezogen auf eine t-verteilte Zufallsvariable.
TTEST(Stichprobe-1-Werte; Stichprobe-2-Werte; Verteilungstyp; Testtyp)
Â
Stichprobe-1-Werte: Dies ist die Sammlung mit den Werten der ersten Stichprobe.
Das Argument Stichprobe-1-Werte ist eine Sammlung mit Zahlen.
Â
Stichprobe-2-Werte: Dies ist die Sammlung mit den Werten der zweiten Stichprobe.
Das Argument Stichprobe-2-Werte ist eine Sammlung mit Zahlenwerten.
Â
Enden (Verteilungstyp): Dies ist die Art der Verteilung.
Einseitig (1): Die Funktion liefert den Wert für eine einseitige Verteilung.
Zweiseitig (2): Die Funktion liefert den Wert für eine zweiseitige Verteilung.