Chitest, 264 chitest – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 264

CHITEST
Die Funktion CHITEST berechnet die Wahrscheinlichkeit bei der Chi-Quadrat-Verteilung
beim Vergleich zwischen beobachteten und erwarteten Werten.
CHITEST(Istwerte; Erwartete_Werte)
Â
Istwerte: Dies ist die Sammlung der beobachteten Istwerte. Das Argument Istwerte
ist eine Sammlung mit Zahlenwerten.
Â
Erwartete_Werte: Dies ist die Sammlung der erwarteten Werte. Das Argument
Erwartete_Werte ist eine Sammlung mit Zahlenwerten.
Hinweise zur Verwendung
Der Freiheitsgrad für den Ergebniswert entspricht der Anzahl der Zeilen des
Â
Arguments Istwerte abzüglich 1.
Jeder erwartete Wert wird berechnet, indem die Summe der entsprechende Zeile
Â
mit der Summe der zugehörigen Spalte multipliziert und das Produkt durch die
Gesamtsumme dividiert wird.
Beispiel
Beispieltabelle:
=CHITEST(A2:B6;A9:B13) liefert den Ergebniswert 5,91020074984668E-236.
Jeder erwartete Wert wird berechnet, indem die Summe der entsprechenden Zeile mit der
Summe der zugehörigen Spalte multipliziert und das Produkt durch die Gesamtsumme dividiert
wird. Die Formel für den ersten erwarteten Wert (in Zelle A9) sieht demnach wie folgt aus:
=SUMME(A$2:B$2)*SUMME($A2:$A6)/SUMME($A$2:$B$6). Zur Vervollständigung der erwarteten
Werte kann die Formel auf die Zelle B9 ausgedehnt und der Bereich A9:B9 auf den Bereich A13:B13
erweitert werden. Für den letzten erwarteten Wert (in Zelle B13) ergibt sich damit die folgende
Formel: =SUMME(B$2:C$2)*SUMME($A6:$A11)/SUMME($A$2:$B$6).
264
Kapitel 10
Statistische Funktionen