Wechseln, 354 wechseln – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 354

„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
WECHSELN
Die Funktion WECHSELN liefert eine Zeichenfolge, in der die entsprechenden Zeichen
einer angegebenen Zeichenfolge durch eine neue Zeichenfolge ersetzt wurden.
WECHSELN(Quelle_Zeichenkette; best._Zeichenkette; neue_Zeichenkette; Auftreten)
Â
Quelle_Zeichenkette: Eine Zeichenfolge. Das Argument Quelle_Zeichenkette ist ein
Zeichenfolgenwert.
Â
best._Zeichenkette: Die Zeichenfolge innerhalb der gegebenen Zeichenfolge, die
ersetzt werden soll. Das Argument best._Zeichenkette ist ein Zeichenfolgenwert.
Â
neue_Zeichenkette: Der Text, der als Ersatz für den zu ersetzenden Teil
der Zeichenfolge verwendet wird. Das Argument neue_Zeichenkette ist ein
Zeichenfolgenwert. Die Länge muss nicht mit der Länge des ersetzten Texts
übereinstimmen.
Â
Auftreten: Ein optionaler Wert, der angibt, welches Vorkommen der Zeichenfolge
ersetzt werden soll. Das Argument Auftreten ist ein Zahlenwert und muss größer
oder gleich 1 sein oder ausgelassen werden. Ist der Wert größer als die Anzahl
der Vorkommen des Arguments best._Zeichenkette innerhalb des Arguments
Quelle_Zeichenkette, wird nichts ersetzt. Wird das Argument ausgelassen, werden
alle Vorkommen des Arguments best._Zeichenkette innerhalb des Arguments Quelle_
Zeichenkette durch das Argument neue_Zeichenkette ersetzt.
Hinweise zur Verwendung
Sie können einzelne Zeichen, ganze Wörter oder Zeichenfolgen innerhalb von
Â
Wörtern austauschen.
Beispiele
=WECHSELN(”a b c d e f”; ”b”; ”B”) liefert den Ergebniswert "a B c d e f".
=WECHSELN(”a a b b b c”; ”a”; ”A”; 2) liefert den Ergebniswert "a A b b b c".
=WECHSELN(”a a b b b c”; ”b”; ”B”) liefert den Ergebniswert "a a B B B c".
=WECHSELN(”aaabbccc”; ”bc”; ”BC”; 2) liefert den Ergebniswert "aaabbccc" (da die Zeichenfolge "bc"
nur einmal vorkommt).
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen finden Sie hier:
„Liste der Textfunktionen“ auf Seite 336
354
Kapitel 11
Textfunktionen