Quadratesumme, Summex2my2, 219 quadratesumme 219 summex2my2 – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 219

Kapitel 8
Numerische Funktionen
219
QUADRATESUMME
Die Funktion QUADRATESUMME liefert die Summe der Quadrate mehrerer Zahlen.
QUADRATESUMME(Zahl; Zahl…)
Â
Zahl: Eine Zahl. Das Argument Zahl ist ein Zahlenwert.
Â
Zahl…: Zur optionalen Angabe einer beliebigen Anzahl weiterer Zahlenwerte.
Hinweise zur Verwendung
Die Zahlen können sich in einzelnen Zellen oder Zellenbereichen befinden oder
Â
direkt als Argumente der Funktion angegeben werden.
Beispiele
=QUADRATESUMME(3; 4) liefert den Ergebniswert 25.
=QUADRATESUMME(A1:A4) addiert die Quadrate der vier Zellen.
=QUADRATESUMME(A1:D4) addiert die Quadrate der 16 Zahlen, die sich im angegebenen
(quadratischen) Zellenbereich befinden.
=QUADRATESUMME(A1:A4; 100) addiert die Quadrate der Zahlen in den vier Zellen und addiert
anschließend 100.
=WURZEL(QUADRATESUMME(3;4)) liefert den Ergebniswert 5 (hierbei findet der Satz des Pythagoras
Anwendung, um die Länge der Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks anhand der gegebenen
Seiten mit den Längen 3 und 4 zu bestimmen).
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen finden Sie hier:
„Liste der numerischen Funktionen“ auf Seite 183
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
SUMMEX2MY2
Die Funktion SUMMEX2MY2 berechnet die Differenz der Quadrate der jeweiligen
Werte in zwei Sammlungen und addiert die Differenzen.
SUMMEX2MY2(Wertegruppe_1; Wertegruppe_2)
Â
Wertegruppe_1: Die erste Wertesammlung. Das Argument Wertegruppe_1 ist eine
Sammlung von Zahlenwerten.