Anzahl2, 269 anzahl2 – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 269

Kapitel 10
Statistische Funktionen
269
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
ANZAHL2
Die Funktion ANZAHL2 ermittelt die Anzahl der angegebenen Argumente, die nicht
leer sind.
ANZAHL2(Wert; Wert…)
Â
Wert: Ein Wert. Das Argument Wert kann jede Art Wert enthalten.
Â
Wert…: Zur optionalen Angabe einer beliebigen Anzahl weiterer Werte.
Hinweise zur Verwendung
Mit der Funktion ANZAHL kann die der Zellen bzw. Argumente ermittelt werden, die
Â
nur Zahlen oder Datumsangaben enthalten.
Beispiele
Die folgende Tabelle wird zur Erläuterung aller Varianten der Funktion ANZAHL verwendet (hier der
Funktionsvariante ANZAHL2). Auch wenn die Informationen an sich wenig Aussagekraft besitzen,
veranschaulichen sie sehr gut, wie sich bei den verschiedenen Varianten der Funktion ANZAHL der
Typ der Argumente auf das Ergebnis auswirkt.
=ANZAHL2(A1:E1) liefert den Ergebniswert 5, da alle Zellen ein Argument enthalten (alle numerisch
sind).
=ANZAHL2(A2:E2) liefert den Ergebniswert 5, da alle Zellen ein Argument enthalten (alle Text
enthalten).
=ANZAHL2(A3:E3) liefert den Ergebniswert 5, da alle Zellen ein Argument enthalten (entweder einen
numerischen Wert oder Text enthalten).
=ANZAHL2(A4:E4) liefert den Ergebniswert 5, da alle Zellen ein Argument enthalten (den Booleschen
Wert WAHR oder FALSCH).
=ANZAHL2(A5:E5) liefert den Ergebniswert 2, da drei Zellen leer sind.
=ANZAHL2(2;3;A5:E5;SUMME(A1:E1);”A”;”b”) liefert den Ergebniswert 7, da insgesamt sieben
Argumente vorliegen: die Argumente 2 und 3 sind numerisch, der Bereich A5:E5 enthält zwei Zellen,
die nicht leer sind, die Funktion SUMME ergibt die Zahl 1, und "A" und "b" sind Textausdrücke.
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen finden Sie hier:
„ANZAHLLEEREZELLEN“ auf Seite 270