Istfehler, 177 istfehler – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 177

Kapitel 7
Logische Funktionen und Informationsfunktionen
177
„Verwenden von logischen Funktionen in Kombination mit
Informationsfunktionen“ auf Seite 397
„Liste der logischen Funktionen und Informationsfunktionen“ auf Seite 170
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
ISTFEHLER
Die Funktion ISTFEHLER liefert den Ergebniswert WAHR, wenn ein bestimtmer
Ausdruck einen Fehler ergibt; andernfalls wird als Ergebnis der Wert FALSCH angezeigt.
ISTFEHLER(beliebiger_Ausdruck)
Â
beliebiger_Ausdruck: Ein zu analysierender Ausdruck. Das Argument beliebiger_
Ausdruck kann jede Art Wert enthalten.
Hinweise zur Verwendung
Anstelle dieser Funktion empfiehlt sich meist die Verwendung der Funktion
Â
WENNFEHLER. Die Funktion WENNFEHLER besitzt dieselben Merkmale wie die
Funktion ISTFEHLER, erlaubt aber zusätzlich eine Fehlerauswertung, nicht nur die
Feststellung des Fehlers.
Beispiele
Angenommen, B1 ist ein Zahlenwert und D2 enthält den Wert 0, so gilt Folgendes:
=WENN(ISTFEHLER(B1/D1);0;B1/D1) liefert den Ergebniswert 0, da eine Division durch 0 einen Fehler
erzeugt.
=WENNFEHLER(B1/D1;0) ist mit dem vorherigen Beispiel identisch, erfordert aber nur eine Funktion.
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen finden Sie hier:
„WENNFEHLER“ auf Seite 175
„Liste der logischen Funktionen und Informationsfunktionen“ auf Seite 170
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15