Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 389

Kapitel 13
Zusätzliche Beispiele und Themen
389
„Liste der finanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 104
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
Geeignete Funktionen für allgemeine finanzmathematische
Berechnungen
In diesem Abschnitt werden allgemeine Problemstellungen behandelt und
die geeigneten finanzmathematischen Funktionen empfohlen. Es handelt sich
hier allerdings nur um alltägliche Finanzfragen. Komplexere Sachverhalte und
Hinweise zur richtigen Verwendung der entsprechenden finanzmathematischen
Funktionen finden Sie in den Abschnitten „Regelmäßige Zahlungen (Cashflows) und
regelmäßige Zeitintervalle“ auf Seite 386, „Unregelmäßige Zahlungen (Cashflows) und
unregelmäßige Zeitintervalle“ auf Seite 388 und „Beispiel für eine Tabelle, mit der ein
Tilgungsplan erstellt werden kann“ auf Seite 391.
Finanzthema
Empfohlene Funktion
Spareinlagen
Berechnung des Effektivzinses für eine Investition
oder eine Spareinlage mit regelmäßigen
Zinszahlungen
Berechnung des Werts eines Depositenzertifikats
bei Fälligkeit
„ZW“ (Seite 132). ; beachten Sie, dass die
regelmäßigen Zahlungen in diesem Fall gleich
Null (0) sind.
Berechnung des Nominalzinses für ein
Depositenzertifikat, für das der Emittent nur den
Effektivzins angegeben hat
Berechnung der Zeit, die benötigt wird, um einen
bestimmten Betrag anzusparen, wenn monatlich
auf ein Sparkonto eingezahlt wird
„ZZR“ (Seite 143). ; beachten Sie, dass das
Argument Barwert der Betrag ist, den Sie beim
Anlegen des Sparkontos einzahlen. Dieses
Argument kann auch den Wert Null (0) haben.
Berechnung der Höhe des monatlichen
Sparbetrags, wenn innerhalb eines bestimmten
Zeitraums ein festgelegter Betrag angespart
werden soll
„RMZ“ (Seite 146). ; beachten Sie, dass das
Argument Barwert der Betrag ist, den Sie beim
Anlegen des Sparkontos einzahlen. Dieses
Argument kann auch den Wert Null (0) haben.
Darlehen
Berechnung der Höhe des Zinsanteils, der im
dritten Jahr für ein Darlehen gezahlt wurde
Berechnung der Höhe des Tilgungsanteils, der im
dritten Jahr für ein Darlehen gezahlt wurde
„KUMKAPITAL“ (Seite 124)