Zins, 157 zins – Apple iWork '09 Benutzerhandbuch
Seite 157

Kapitel 6
Finanzmathematische Funktionen
157
Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen finden Sie hier:
„Auswahl der geeigneten TVM-Funktion“ auf Seite 385
„Häufig verwendete Argumente in finanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 375
„Liste der finanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 104
„Wertetypen“ auf Seite 42
„Die Elemente in Formeln“ auf Seite 15
„Verwenden der Tastatur und der Maus zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln“ auf
Seite 30
„Einsetzen von Beispielen aus der Online-Hilfe“ auf Seite 46
ZINS
Die Funktion ZINS berechnet den Zinssatz einer Investition, eines Darlehens oder
einer Kapitalversicherung auf der Basis von regelmäßigen Cashflows (Zahlungen in
konstanter Höhe und in festgelegten Zeiträumen) mit festem Zinssatz.
ZINS(Anz_Zzr; Rmz; Barwert; Zukunftswert; Fälligkeit; Schätzwert)
Â
Anz_Zzr: Anzahl der Zahlungszeiträume (Zzr). Das Argument Anz_Zzr ist ein
Zahlenwert und muss größer als Null (0) oder gleich Null (0) sein.
Â
Rmz: Die in einem bestimmten Zahlungszeitraum geleisteten bzw. erhaltenen
Zahlungen. Das Argument Rmz ist ein Zahlenwert. In jedem Zahlungszeitraum
ist eine erhaltene Zahlung ein positiver Betrag und eine geleistete Zahlung ein
negativer Betrag. Es kann sich also beispielsweise entweder um eine monatliche
Darlehenszahlung (negativer Wert) oder um einen regelmäßig gutgeschriebenen
Betrag aus einer Kapitalversicherung (positiver Wert) handeln.