Apple Numbers '08 Benutzerhandbuch
Seite 225

Kapitel 12
Verzeichnis der Funktionen
225
Folgende Elemente können als Argumente verwendet werden:
 Konstanten wie Zahlen, Zeichenfolgen oder die Booleschen Konstanten WAHR
und FALSCH (z. B.: VERKETTEN("Katze"; "n"))
 Eine Berechnung, die einen Booleschen Wert enthält (z. B.: ODER(4<1; 5<6)
 Die Adresse einer Tabellenzelle oder eines Zellenbereichs
(z. B: VERWEIS(5; C2:C6; D2:D6)
 Eine andere Funktion (z. B. WOCHENTAG(HEUTE()).
In der folgenden Tabelle sind Begriffe und Konventionen erklärt, die häufig in Funk-
tionsbeschreibungen verwendet werden.
Es gibt mehrere Funktionskategorien. Mit einigen Funktionen werden beispielsweise
Berechnungen auf der Grundlage von Datums- und Uhrzeitwerten ausgeführt, wäh-
rend bei logischen Funktionen ein Boolescher Wert ermittelt wird (WAHR oder FALSCH).
Wieder andere Funktionen werden für finanzmathematische Berechnungen verwen-
det. Im Anschluss an eine kurze Einführung in die unterschiedlichen Funktionskatego-
rien enthält dieses Kapitel eine Beschreibung der einzelnen Funktionen (alphabetisch
nach dem Funktionsnamen).
Begriff oder Symbol
Bedeutung
Kursivschrift
Argumente, die durch einen Wert oder durch eine Referenz auf
eine Zelle, die einen Wert enthält, ersetzt werden müssen, sind in
Kursivschrift angegeben.
[ eckige Klammern ]
Optionale Argumente sind in eckigen Klammern angegeben. Wenn
Sie ein optionales Argument zwischen mehreren Argumenten
weglassen, muss das Semikolon, das vor dem fehlenden Argument
steht, unbedingt eingegeben werden. Wenn Sie im folgenden
Beispiel, das zweite Argument (arg2) einer Gruppe von drei
Argumenten weglassen, müssten Sie Folgendes eingeben:
FUNKTIONSNAME(arg1; ; arg3).
. . . (Auslassungszeichen)
Auslassungszeichen bedeuten, dass das vorangegangene
Argument beliebig oft wiederholt werden kann.
Ganzzahl
Anstelle von „Ganzzahl“ ist eine Zahl ohne Nachkommastellen
einzugeben.
Logischer Ausdruck
Ein logischer Ausdruck hat als Ergebnis die Booleschen Konstanten
WAHR oder FALSCH.
Numerischer Ausdruck
Ein numerischer Ausdruck hat als Ergebnis eine Zahl.
Zeichenfolge
Eine Zeichenfolge ist eine Aneinanderreihung von Zeichen.
Textausdruck
Ein Textausdruck hat als Ergebnis eine Zeichenfolge.
Datum_Uhrzeit
Ein beliebiger Numbers-Datums-/Uhrzeitwert; Sie können fest-
legen, ob in einer Zelle nur das Datum bzw. nur die Uhrzeit
angezeigt werden soll. Alle Numbers-Datums- und Uhrzeitwerte
enthalten sowohl das Datum als auch die Uhrzeit.