Vergleich, Vergleich (seite 312) – Apple Numbers '08 Benutzerhandbuch
Seite 312

312
Kapitel 12
Verzeichnis der Funktionen
VERGLEICH
Mit der Funktion VERGLEICH kann die Position eines Werts innerhalb eines Zeilen- oder
Spaltenbereichs gefunden werden. Die Zellennummerierung beginnt bei der obersten
bzw. ganz links stehenden Zelle mit 1. Suchläufe werden von oben nach unten und von
links nach rechts durchgeführt.
VERGLEICH(Suchwert; Zellenbereich; [Modus])
 Suchwert: Text oder numerischer Ausdruck, nach dem gesucht werden soll
 Zellenbereich: Zellenbereich innerhalb einer einzelnen Zeile oder Spalte
 Modus: Optional; Modus für die Ausführung des Wertevergleichs:
1 (oder keine Angabe): Als Ergebniswert wird die Zelle ermittelt, die den größten
Wert enthält, der kleiner als oder gleich dem Suchwert ist.
0: Als Ergebniswert wird die erste Zelle (innerhalb der Suchfolge) ermittelt, die
dem Suchwert genau entspricht.
-1: Als Ergebniswert wird die Zelle ermittelt, die den kleinsten Wert enthält, der
größer als oder gleich dem Suchwert ist.
Hinweise
Bei der Suche nach Text wird die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.
Die Funktion VERGLEICH funktioniert nur bei Bereichen, die Teil einer einzelnen Zeile
oder Spalte sind. Diese Funktion kann nicht verwendet werden, um in einer zweidimen-
sionalen Tabelle zu suchen.
Beispiele
Annahme: Die Zellen A2:E2 enthalten die folgenden Werte: 10000, 1000, 9, 0, 1
Die Funktion VDB(A2; B2; C2; D2; E2) liefert den Ergebniswert €2222,22. Dieser Wert gibt den Abschrei-
bungsbetrag im ersten Jahr für ein Wirtschaftsgut mit einem Anschaffungswert von €10.000 an,
dessen Restwert nach einer Nutzungsdauer von 9 Jahren noch €1.000 beträgt.
Die Funktion VDB(A2; B2; C2; 1; 2) liefert den Ergebniswert €1.728,40; die Abschreibung im zweiten
Jahr.
Die Funktion VDB(A2; B2; C2; 8; 9; 2; FALSCH) liefert den Ergebniswert €339,20; die Abschreibung im
letzten Jahr, wenn ein Wechsel zur linearen Abschreibung erlaubt ist.
Die Funktion VDB(A2; B2; C2; 8; 9; 2; WAHR) liefert den Ergebniswert €297,60; die Abschreibung im
letzten Jahr, wenn ein Wechsel zur linearen Abschreibung nicht erlaubt ist.
Die Funktion VDB(1000; 100; 4; 0; 1) liefert den Ergebniswert €500.