Apple Numbers '08 Benutzerhandbuch
Seite 232

232
Kapitel 12
Verzeichnis der Funktionen
Mit der Funktion LN kann der natürliche Logarithmus einer
Zahl berechnet werden.
Mit der Funktion LOG kann der Logarithmus einer Zahl zu einer
angegebenen Basis ermittelt werden.
LOG10 (Seite 277)
Mit der Funktion LOG10 kann der Logarithmus einer Zahl zur
Basis 10 ermittelt werden.
Mit der Funktion OBERGRENZE kann eine Zahl auf das nächste
Vielfache eines angegebenen Faktors aufgerundet werden
(weg von Null).
Die Funktion PI ermittelt einen Näherungswert für die Kreiszahl Pi
mit einer Genauigkeit von 15 Nachkommastellen.
Mit der Funktion POTENZ kann eine Zahl mit dem angegebenen
Exponenten potenziert werden (Rechenverfahren identisch mit
Verwendung des Operatorzeichens ^).
Mit der Funktion PRODUKT kann das Produkt mehrerer Zahlen
berechnet werden.
QUADRATESUMME (Seite 288)
Mit der Funktion QUADRATESUMME kann die Summe der
Quadrate mehrerer Zahlen berechnet werden.
Mit der Funktion QUOTIENT kann der ganzzahlige Quotient
(ohne Rest) von zwei Zahlen berechnet werden.
Mit der Funktion REST kann der Rest einer Division berechnet
werden.
Mit der Funktion RÖMISCH können natürliche Zahlen durch
römische Ziffern dargestellt werden.
Mit der Funktion RUNDEN kann eine angegebene Zahl auf eine
angegebene Zahl von Stellen gerundet werden.
Mit der Funktion SUMME kann die Summe mehrerer Zahlen
berechnet werden.
SUMMENPRODUKT (Seite 302)
Mit der Funktion SUMMENPRODUKT wird die Summe der
Produkte zusammengehöriger Zahlen in zwei oder mehr
Bereichen berechnet.
SUMMEWENN (Seite 302)
Mit der Funktion SUMMEWENN kann die Summe mehrerer Zahlen
berechnet werden, die eine bestimmte Bedingung erfüllen.
UNGERADE (Seite 307)
Mit der Funktion UNGERADE kann eine Zahl auf die nächste
ungerade Zahl aufgerundet werden (weg von Null).
UNTERGRENZE (Seite 308)
Mit der Funktion UNTERGRENZE kann eine Zahl auf das nächste
Vielfache eines angegebenen Faktors abgerundet werden
(gegen Null).
Die Funktion VORZEICHEN liefert den Ergebniswert 1, wenn das
Argument positiv ist, den Wert -1, wenn das Argument negativ ist,
und den Wert 0, wenn das Argument Null (0) ist.
Funktion
Beschreibung