Aufgelzinsf, Aufrunden, Ufgelzinsf ()seite 247 – Apple Numbers '08 Benutzerhandbuch
Seite 247: Ufrunden (seite 247

Kapitel 12
Verzeichnis der Funktionen
247
AUFGELZINSF
Mit der Funktion AUFGELZINSF können die aufgelaufenen Zinsen für ein Wertpapier
berechnet werden, bei dem die Zinszahlung bei Fälligkeit erfolgt.
AUFGELZINSF(Emission; Abrechnung; Zinssatz; Nennwert; [Basis])
 Emission: Datum der Wertpapieremission
 Abrechnung: In der Regel das Datum des Wertpapierkaufs
 Zinssatz: Jährlicher Nominalzins (Kuponzinssatz) des Wertpapiers (Prozentwert
zwischen 0 und 1)
 Nennwert: Nennwert des Wertpapiers
 Basis: Optional; Basis für die Zählung der Zinstage (Anzahl der Tage pro Monat und
Jahr, die als Basis für die Berechnungen verwendet werden; auch „Basistage“).
0 oder keine Angabe: 30/360 (30 Tage pro Monat, 360 Tage pro Jahr)
1: taggenau/taggenau (tatsächliche Anzahl Tage laut Kalender)
2: taggenau/360 (tatsächliche Anzahl Kalendertage für jeden Monat,
360 Tage pro Jahr)
3: taggenau/365 (tatsächliche Anzahl Kalendertage für jeden Monat,
365 Tage pro Jahr)
4: 30E/360 (Eurobond Basis; 30 Tage pro Monat, 360 Tage pro Jahr)
AUFRUNDEN
Mit der Funktion AUFRUNDEN kann eine Zahl auf die angegebene Zahl von Stellen
aufgerundet werden.
AUFRUNDEN(Zahl; Stellen)
 Zahl: Zahl, die gerundet werden soll; Zahl, numerischer Ausdruck oder Referenz auf
eine Zelle, die einen numerischen Ausdruck enthält
 Stellen: Zahl der Stellen im Ergebnis relativ zum Dezimaltrennzeichen. Ein positiver
Wert gibt die Anzahl der Ziffern (Dezimalstellen) rechts vom Dezimaltrennzeichen an.
Ein negativer Wert gibt die Anzahl der zu rundenden Stellen links vom Dezimaltrenn-
zeichen an.
Beispiele
Annahme: Die Zellen A1:A5 enthalten die folgenden Werte: 1.1.2000, 1.10.2000, 0,10, 1000, 0
Die Funktion AUFGELZINSF(A1; A2; A3; A4; A5) liefert den Ergebniswert 75.