Indirekt, Ispmt, Ispmt (seite 266) – Apple Numbers '08 Benutzerhandbuch
Seite 266: Indirekt (seite 266)

266
Kapitel 12
Verzeichnis der Funktionen
INDIREKT
Mit der Funktion INDIREKT kann eine Referenz auf eine als Zeichenfolge angegebene
Adresse abgerufen werden.
INDIREKT(Adresse; [Schreibweise])
 Adresse: Eine Zeichenfolge, die eine Zellenadresse darstellt, oder eine Referenz auf
eine Zelle, die eine Zellenadresse enthält.
 Schreibweise: Optional; Schreibweise für die Adresse
WAHR, 1 oder keine Angabe: Adresse wird in A1-Schreibweise dargestellt.
FALSCH oder 0: Generiert einen Fehler, der darauf hinweist, dass die R1C1-
Schreibweise nicht unterstützt wird.
ISPMT
Mit der Funktion ISPMT können die während eines bestimmten Zeitraums (Periode)
gezahlten Zinsen für eine Investition berechnet werden.
ISPMT(Zinssatz; Periode; Zzr; Bw)
 Zinssatz: Zinssatz für den Zahlungszeitraum (Periode)
 Periode: Zeitraum, für den der Zinsanteil berechnet werden soll
 Zzr: Zahlungszeiträume (Perioden) während der Nutzungsdauer/Laufzeit der
Investition
 Bw: Barwert des Darlehens bzw. der Investition
Hinweise
Diese Funktion ist nahezu identisch mit der Funktion ZINSZ und unterstützt die Ver-
wendung von Tabellenkalkulationen aus älteren Tabellenkalkulationsprogrammen.
Achten Sie darauf, dass der Zinssatz als Zinssatz pro Periode angegeben wird. Liegt der
Zinssatz beispielsweise bei 10% pro Jahr und erfolgen die Zahlungen monatlich, muss
als Zinssatz in der Funktion 0,1/12 (etwa 0,00833 pro Monat) angegeben werden.
Beispiele
Annahme: Zelle A1 enthält den Wert 99 und Zelle A20 enthält den Wert A1
INDIREKT("A20") liefert den Ergebniswert 99 (den Inhalt von Zelle A1).
Beispiele
Im folgenden Beispiel soll der Zinsanteil der ersten Zahlung für ein Darlehen in Höhe von €1000 mit
einem Jahreszins von 12% berechnet werden, wobei die Zahlungen am Monatsende fällig sind:
Die Funktion ZINSZ(0,12/12; 1; 12; 1000) liefert den Ergebniswert -€10.