Verketten, Ten (seite 313) – Apple Numbers '08 Benutzerhandbuch
Seite 313

Kapitel 12
Verzeichnis der Funktionen
313
VERKETTEN
Mit der Funktion VERKETTEN können zwei oder mehr Textzeichenfolgen miteinander
verknüpft werden.
VERKETTEN(Zeichenfolge1; Zeichenfolge2; [Zeichenfolge3; . . .])
 Zeichenfolge1: Zeichenfolge, die das erste Segment des Ergebniswerts bilden soll;
Werden Zeichenfolgen als Argumente angegeben, müssen sie immer in Anführungs-
zeichen eingegeben werden.
 Zeichenfolge2: Zeichenfolge, die das zweite Segment des Ergebniswerts bilden soll
 Zeichenfolge3: Weitere Zeichenfolgen, die an die ersten beiden Zeichenfolgen ange-
hängt werden sollen
Hinweise
Sie können zum Verketten von Zeichenfolgen auch den Operator & verwenden.
Beispiele
Beispieltabelle:
Die Funktion VERGLEICH(40; A1:A5) liefert den Ergebniswert 4.
Die Funktion VERGLEICH(40; E1:E5) liefert den Ergebniswert 1.
Die Funktion VERGLEICH(35; E1:E5; 1) liefert den Ergebniswert 3 (30 ist der größte Wert, der kleiner
als 35 ist).
Die Funktion VERGLEICH(35; E1:E5; -1) liefert den Ergebniswert 1 (40 ist der kleinste Wert, der größer
als oder gleich 35 ist).
Die Funktion VERGLEICH(35; E1:E5; 0) generiert eine Fehlermeldung (da keine genaue Überein-
stimmung gefunden werden kann).
Beispiele
Wenn Zelle A1 die Zeichenfolge Lorem und Zelle B1 die Zeichenfolge Ipsum enthält, liefert die
Funktion VERKETTEN(B1;", ";A1) den Ergebniswert "Ipsum, Lorem".
Die Funktion VERKETTEN("a"; "b"; "c") liefert den Ergebniswert abc.
"a"&"b"&"c" liefert ebenfalls den Ergebniswert abc.