Stabwa, Stabwn, Seite 298) – Apple Numbers '08 Benutzerhandbuch
Seite 298: Abwn (seite 298)

298
Kapitel 12
Verzeichnis der Funktionen
STABWA
Mit der Funktion STABWA kann die Standardabweichung der als Argumente angegebe-
nen Werte ausgehend von der Stichprobenvarianz (erwartungstreue Varianz) berechnet
werden. Text und Boolesche Werte werden ebenfalls berücksichtigt.
STABWA(Wert; [Wert; . . .])
 Wert: Ein oder mehrere numerische oder Boolesche Werte bzw. Referenzen auf
Zellen, die Zahlen, Text oder Boolesche Werte enthalten
Hinweise
Im Gegensatz zur Funktion STABW, bei der alle Zellen, die keine Zahlen enthalten,
ignoriert werden, weist die Funktion STABWA jedem Textwert den Wert 0 zu. Darüber
hinaus wird der Booleschen Konstante FALSCH der Wert 0 zugewiesen und der Boole-
schen Konstante WAHR der Wert 1. Die zugewiesenen Werte werden in die Berechnung
einbezogen.
Wird Text direkt als Argument angegeben, wird eine Fehlermeldung generiert. Wird auf
eine Zelle verwiesen, die Text enthält, wird in der Berechnung für diese Zelle der Wert 0
verwendet. Boolesche Werte können entweder direkt oder als Zellenreferenzen einge-
geben werden.
Enthält ein Datensatz nur Zahlen, liefert die Funktion STABWA den gleichen Ergebnis-
wert wie die Funktion STABW.
STABWN
Mit der Funktion STABWN kann die Standardabweichung der als Argumente angege-
benen Werte ausgehend von deren (wahrer) Populationsvarianz berechnet werden.
Die Verwendung dieser Funktion empfiehlt sich, wenn es sich bei den angegebenen
Werten um die Grundgesamtheit (Population) handelt.
STABWN(Zahl; [Zahl; . . .])
 Zahl: Zahlenreihe oder mehrere Zellenreferenzen
Hinweise
Die Standardabweichung ist die Wurzel aus der Varianz, die als Ergebnis der Funktion
VARIANZEN geliefert wird.
Handelt es sich bei den zu analysierenden Werten nur um eine Stichprobe im Rahmen
einer größeren Population, empfiehlt sich die Verwendung der Funktion STABW.
Beispiele
Die Funktion STABWA(WAHR; WAHR; WAHR; WAHR; 6) liefert den Ergebniswert 2,24. Für jedes
Argument WAHR wird bei der Berechnung der Wert 1 angenommen.
Die Funktion STABWA("a"; 3; 6; 3; "b") generiert eine Fehlermeldung.