Apple Numbers '08 Benutzerhandbuch
Seite 228

228
Kapitel 12
Verzeichnis der Funktionen
Mit der Funktion LIA kann die lineare Abschreibung eines Wirt-
schaftsguts berechnet werden.
Mit der Funktion NBW kann der Kapitalwert (Ertragswert) einer
Investition unter Berücksichtigung zukünftiger Cashflows und
auf der Basis eines konstanten Zinssatzes berechnet werden.
Mit der Funktion QIKV kann die modifizierte interne Ertragsrate
einer Reihe regelmäßiger Cashflows berechnet werden.
Mit der Funktion RMZ können die regelmäßigen Zahlungen
(Annuitäten) bei konstantem Zinssatz unter Berücksichtigung
der Anzahl der Zahlungszeiträume (Perioden), des Barwerts, des
Zukunftswerts und der Art der Zahlungen berechnet werden.
Mit der Funktion VDB kann die Abschreibung eines Wirtschaftsguts
für eine bestimmten Zeitraum (Periode) berechnet werden.
Mit der Funktion ZINS kann der Zinssatz berechnet werden, der
angesetzt werden muss, damit der Barwert auf den angegebenen
Wert anwächst, wenn eine Verzinsung über den angegebenen
Zeitraum erfolgt.
ZINSTERMTAGE (Seite 325)
Mit der Funktion ZINSTERMTAGE kann die Anzahl der Tage in der
Zinsperiode berechnet werden, in die der Abrechnungstermin fällt.
ZINSTERMTAGNZ (Seite 326)
Mit der Funktion ZINSTERMTAGNZ kann die Anzahl der Zinstage
zwischen dem Abrechnungsdatum (Kaufdatum) eines Wertpapiers
und dem Ende der Zinsperiode, in die der Abrechnungstermin fällt,
berechnet werden.
ZINSTERMTAGVA (Seite 327)
Mit der Funktion ZINSTERMTAGVA kann die Anzahl der Tage
zwischen dem ersten Tag der Zinszahlung eines Wertpapiers und
dem Abrechnungsdatum (Kaufdatum) berechnet werden.
Mit der Funktion ZINSTERMZAHL kann die Anzahl der Zinstermine
(Zinszahlungen) für ein Wertpapier zwischen dem Abrechnungs-
datum (Kaufdatum) und dem Fälligkeitsdatum berechnet werden.
Mit der Funktion ZINSZ kann der Zinsanteil bei der Abzahlung
eines Darlehens oder einer Investition auf der Grundlage gleich-
bleibender regelmäßiger Zahlungen mit konstantem Zinssatz
über die Laufzeit ermittelt werden.
Mit der Funktion ZW kann der Zukunftswert (Endwert) einer
Investition auf der Basis von konstanten, regelmäßigen Zahlungen,
einem konstanten Zinssatz und einem festgelegten Zeitraum
berechnet werden.
Mit der Funktion ZZR kann die Anzahl der Zahlungszeiträume
(Perioden) für die Abzahlung eines Darlehens oder einer Investi-
tion auf der Grundlage gleichbleibender regelmäßiger Zahlungen
mit konstantem Zinssatz über die Laufzeit ermittelt werden.
Funktion
Beschreibung