Finanzmathematische funktionen – Apple Numbers '08 Benutzerhandbuch
Seite 227

Kapitel 12
Verzeichnis der Funktionen
227
Finanzmathematische Funktionen
Finanzmathematische Funktionen werden mit Zahlen ausgeführt und erfordern
numerische Ausdrücke als Argumente. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind
die Ergebniswerte dieser Funktionen numerische Werte.
Numbers bietet die nachfolgend aufgeführten finanzmathematischen Funktionen.
Funktion
Beschreibung
Mit der Funktion AUFGELZINS können die aufgelaufenen Zinsen
(Stückzinsen) für ein Wertpapier mit periodischen Zinszahlungen
berechnet werden.
Mit der Funktion AUFGELZINSF können die aufgelaufenen Zinsen
für ein Wertpapier berechnet werden, die bei Fälligkeit ausgezahlt
werden.
Mit der Funktion BW kann der Kapitalwert einer Investition unter
Berücksichtigung regelmäßiger Zahlungen in konstanter Höhe und
mit konstantem Zinssatz berechnet werden.
Mit der Funktion DIA kann die digitale Abschreibung (eine Sonder-
form der arithmetisch-degressiven Abschreibung) für ein Wirt-
schaftsgut über einen bestimmten Zeitraum berechnet werden.
DISAGIO (Seite 254)
Mit der Funktion DISAGIO kann der Abschlag (Disagio) eines Wert-
papiers berechnet werden.
Mit der Funktion GDA kann die Abschreibung eines Wirtschafts-
guts auf der Basis eines angegebenen Abschreibungsfaktors
berechnet werden. Standardmäßig wird die degressive Doppel-
ratenabschreibung angewendet.
Mit der Funktion GDA2 kann die Abschreibungsrate eines Wirt-
schaftsguts für einen bestimmten Zeitraum unter Anwendung
eines geometrisch-degressiven Abschreibungsverfahrens
berechnet werden.
Mit der Funktion IKV kann die interne Ertragsrate einer Investition
auf der Basis einer Reihe von Cashflows berechnet werden.
Mit der Funktion ISPMT können die während eines bestimmten
Zeitraums (Periode) gezahlten Zinsen für eine Investition berech-
net werden.
Mit der Funktion KAPZ kann der Tilgungsanteil bei der Abzahlung
eines Darlehens oder einer Investition auf der Grundlage gleich-
bleibender regelmäßiger Zahlungen mit konstantem Zinssatz
über die Laufzeit ermittelt werden.
Mit der Funktion KURS kann der aktuelle Kurswert eines Wert-
papiers berechnet werden.
KURSDISAGIO (Seite 274)
Mit der Funktion KURSDISAGIO kann der Ausgabekurs eines
unverzinslichen Wertpapiers berechnet werden.
Mit der Funktion KURSFÄLLIG kann der Kurswert eines Wertpapiers
berechnet werden, bei dem die Zinsen zum Fälligkeitsdatum aus-
bezahlt werden.