Nkleinste, Obergrenze, Obergrenze (seite 285) – Apple Numbers '08 Benutzerhandbuch
Seite 285: Nkleinste (seite 285)

Kapitel 12
Verzeichnis der Funktionen
285
NKLEINSTE
Mit der Funktion NKLEINSTE kann der n-kleinste Wert eines Bereichs ermittelt werden.
Der kleinste Wert wird als n=1 angenommen.
NKLEINSTE(Bereich; n)
 Bereich: Zellenbereich, der die Werte enthält
 n: Zahl, die den Rang des Werts innerhalb des Wertebereichs angibt (1 entspricht
dem kleinsten Wert, 2 dem zweitkleinsten Wert usw.).
Hinweise
Wird n nicht angegeben oder wird für n eine Zahl angegeben, die kleiner als oder
gleich 0 (Null) oder größer als die Anzahl der Werte im Bereich ist, wird eine Fehler-
meldung generiert.
OBERGRENZE
Mit der Funktion OBERGRENZE kann eine Zahl auf das nächste Vielfache des angegebe-
nen Faktors aufgerundet werden (weg von Null).
OBERGRENZE(Zahl; Faktor)
 Zahl: Zahl, numerischer Ausdruck oder Referenz auf eine Zelle, die einen numeri-
schen Ausdruck enthält
 Faktor: Zahl, auf deren Vielfaches aufgerundet werden soll; der Wert für Faktor muss
das gleiche Vorzeichen haben wie der Wert für Zahl.
Hinweise
Verwenden Sie zum Abrunden die Funktion UNTERGRENZE.
Beispiele
Beispieltabelle:
Die Funktion NKLEINSTE(A2:E2; 1) liefert den Ergebniswert 10 (10 ist der kleinste Wert im Bereich).
Die Funktion NKLEINSTE(A2;E2; 2) liefert den Ergebniswert 20 (20 ist der zweitkleinste Wert
im Bereich).
Die Funktion NKLEINSTE(A2:E2; 5) liefert den Ergebniswert 50 (50 ist der größte Wert im Bereich).
Die Funktion NKLEINSTE(A1:A5; 0) generiert eine Fehlermeldung (für n muss ein Wert > 0 angegeben
werden).
Die Funktion NKLEINSTE(A1:A5; 6) generiert eine Fehlermeldung (es sind nur fünf Werte vorhanden,
sodass der sechstkleinste Wert nicht ermittelt werden kann).