Jjj^qi, Anschluss an ein fernsehgerät – Panasonic DVDRV20 Benutzerhandbuch
Seite 14
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Anschluss an ein Fernsehgerät
•Achten Sie darauf, diesen Piayer und aiie anderen anzuschiießenden Geräte in den Bereitschaftszustand umzuschaiten bzw. auszuschaiten und
das Netzkabei; von der Netzsteckdose zu trennen, bevor irgendweiche Anschiüsse hergesteiit werden.
•Achten Sie darauf, die Entiüftungsschiitzeder Geräte nicht zu bioekieren, und steiien Sie die Geräte so auf, dass eine ausreichende Luftzirkuia-
tipn gewährieistet ist
,
i
• Bitte iesen Sie die Bedienungsanieitung jedes Gerätes vor dem Anschiießen durch.
•Achten Sie darauf, farbcodierte Kabei stets an die Buchsen anzuschiießen, die mit den entsprechenden Farben gekennzeichnet sind.
• Einzeiheiten zur Erweiterung ihrer Aniage um audiovisueiie Zusatzgeräte finden Sie auf Seite 60.
,, , ,
Hinweise
• Fäiis nicht anders angegeben, sind Zusatzgeräte und Kabei separat erhäitiich.
• Bei der Wiedergabe von DVDs ist die Lautstärke des Fernsehgerätes u.U. niedriger ais beim Empfang von Fernsehsendungen. Erhöhen Sie die
Lautstärke während der Wiedergabe von DVDs und drehen Sie sie auf den vorigen Pegei zurück, bevor auf das Fernsehgerät ais Eingangsqueiie
zurückgeschaitet wird, um.einen unvermutet hohen tautstärkepegei zu vermeiden.
• Nachdem Sie die Anschiüsse hergesteiit haben, wähien Sie das Biidseitenverhäitnis ihres Fernsehgerätes (4:3/16:9) im Menüeintrag„6 TV
Aspect“ (# Seite. 18). Bei Anschiuss des Piayers an ein herkömmiiches Fernsehgerät (Biidseitenverhäitnis 4:3) ist diese Einsteiiung nicht er-
forderiich.
Hinweis zur Energieeinsparung
• Seibst im Bereitschaftszustand, d.h. nach Ausschaiten über den Netzschaiter [Ö/i], nimmt der Piayer ca. 4,0 W Strom auf. Um bei iängerem
Nichtgebrauch des Gerätes Energie einzusparen, soiiten Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Schließen Sie den Piayer direkt an ihr
Fernsehgerät an.
Wird der Piayer iiber einen Videorecorder an das Fernsehgerät
angeschiosson. kann es aufgrund der Kopiersperre Vorkom
men. dass das Biid nicht einwandfrei auf dem Biidschirm wie
dergegeben wild. Datier soiiten Sie den Piayer bei der Zusam-
mensteliung einer Heimunterhaitungs-Antage mögiictist nicht
an ihren Videorecorder anschiießen.
• Bei Anschiuss an emo TV-Videogorät-Kombination schticßen
Sie diesen Piayer an das Fernsehteii an.
Steilen Sie den Piayer
nicht auf einem
Verstärker oder
anderen Gerat auf,
das sich beim Betrieb
erwärmt.
Der Piayer kann durch Warmeein
v,/irkunq b'^schadiqt vyerdon
(
Hl
Anschließen an ein Fernsehgerät mit Video-Eingangsbuchse oder S-Video-
Eingangsbuchse
Diese Abbildungen zeigen das Modell DVD-RV40.
erzielt, da Farbsignal (C) 'und Luminanzsignai (Y) vor der Übermittlung an das Fernsehgerät getrennt werden. (Die tatsächlich
erzielte Bildqualität richtet sich nach dem jeweiis verwendeten Fernsehgerät.)
jjj^QI
^VQT?634
Hinweise
•Das Modell DVD-RV20 ist mit einer einzigen VIDEO OUT-Buchse ausgestattet.
;
•Ven/venden Sie statt des mitgelieferten Audio/Video-Kabels ein StereorMono-Audiokabel zum Anschiießen des Players an ein Mono-
Fernsehgerät. Bei Bedarf kann das Videokabel (gelb.) des Audio/Video-Kabels separat verwendet werden.
(h) Audiokabel
^
^ © An Auäio-Ausgangsbüchse dés Plaÿers
(weiße Buchse „L“)
' ^ '
“► ® Ah Audio-Äüägahgsbüchse dös Bi’afefë
(rote Buchse „R“)
© An Audio-Eingängsbuchse des Fernsehgerätes •—