Panasonic DVDRV20 Benutzerhandbuch
Seite 72
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

-----------RETURN
SETUP■
Ï3
",
■
¿;
■¥,
m
>i\
Ui
©
----------------- 1 "
,1
-.V. i^
k
Ì“':' ■ V-----------------------------
Empfohlene Einstellung
Réglage recommandé
Aanbevolen instelling
1 PCM Down
Conversion
2 Dolby
Digital ;
3 DTS Digital ;
Surrounds
4 MPEG
0. / m ■
Bitstream
;OLf
PCM
:,©
Yes^l . ,
PCM***2 ,
,
; PCM^z
®
Yes*i
Bitstream
Qii. .
PCM
, Yes***i
PCM
! Bitstream
PCM
®
, Yes*V . ;
Bitstream
Bitstream
PCM
@
Yes*i
Bitstream
Bitstream
: Bitstream
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
„Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Wa
renzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche,
unveröffentlichte Schriften. © 1992-1997 Dolby Laborato
ries. Alle Rechte Vorbehalten.
Fabriqué sous licence de Dolby Laboratories.
“Dolby”',: “Pro Logic” et ie syrribole double D sont des
marques de,commerce, de Dolby Laboratories. Œuvres
confidentielles non publiées. 1992-1997 Dolby Labora
tories. Tous droits- réservés.
Vervaardigd in licentie van Dolby Laboratories;
“Dolby”, “Pro Logic” en het dubbel D-symbool zijn handels-
merkén 'van Dolby Laboratories. Vfertrouwelijk ongepubli-
ceerd materiaaL © 1992-1997 Dolby Laboratories. Alle
rechten voorbehouden.
■
■
■
‘¿à-
L'
Bei Wahl von „4 MPEG“
1 PCM (Werkseitige Voreinstellung)
Beim Abspielen von DVDs, die mit MPEG-Audio codiert
sind, wird ein in 48 kHz/16 Bit umgewafideltes Digital
audio-Signal (2 Kanäle) ausgegeben.
2 Bitstream *2
Beim Abspielen von DVDs, die mit MPEG-Ädiorcodiert
sind, wird MPEG-Bitfluss’ (1 Kanal: bis’7i1 Kanäle) aus
gegeben.
,
_
,
■
Dre in Schritt 2 ab^ebildete Anzeige efscheint auf dem
Bildschirm.
Abbrechen des Einstellvorgangs
Drücken Sie [RETURN]. (Danach kehrt die vorige Anzeige auf den
Bildschirm zurück.)
Verlassen des Grundeinstellungs>Mehiis
Drücken Sie [SETUP] oder [RETURN].
i
Empfohlene EinsteMungen von
„Digital Audio Output“
Nehmen Sie je nach dem Geräte das an die optische oder koaxialen
(nur DVD-RV40) Digitalton-Ausgangsbuchse angeschlofesen ist, die
in der Tabelle gezeigten Einstellungen vor.
@
Art des angeschlossenen Gerätes
© Kein Gerät angeschlossen
© DigitaLAudiogerät (kein Decoder) ("» Seite 68)
© Dolby Digital-Decoder (■• Seite 66)
© DTS Digital Surround-Decoder («».Seite 66) ,
© Dolby Digital/DTS Digital Surround-Decoder (^ Seit®,66),
© Dolby. Digital/DTS Digital Surround/MREG-AudiOTDeGoder
(“»Seite 66)
•Die werkseitige Voreinstellung ist jeweils .durch Unterstreichung
gekennzeichnet.
>Kl Bei Einstellung auf„Yes“ wandelt der Player Lineär-PCM-Ton
selbst bei analoger Ausgabe in 48 kHz um.
Gehen Sie wie folgt vor, um in denwllen Genuss des hochwerti
gen 96-kHz-Tons zu kommen:
,- •. ,!=.«.....
Wählen Sie „No“ und verbinden Sie die Audio-Ausgahgsbuchsen
des Players mit den Audio-Eingangsbuchsen des Verstärkers
über das Audio/Video-Kabel (mitgeliefert) oder ein Audiokabel
(separat erhältlich).
. , ,
*2 Achten Sie beim Anschließen eines Verstärkers (mit einem op
tischen oder koaxialen Digitaleingang), der.keinen eingebauten
Dolby Digital-, DTS Digital Surround- oder iMREG-Audio-De-
coder besitzt, unbedingt darauf, die Einstellungen „PGM“ unter
„2 Dolby Digital“, „Off“ unter „3 DTS Digital Surround“ und „PCM“
unter „4 MPEG“ zu wählen. Bei Einstellung auf „Bitstream“ tritt
beim Abspielen von DVDs (oder mit DST codierten CDs) u.U. ein
, so starkes Rauschen auf, dass eine Gefährdung des Gehörsinns
besteht und die Lautsprecher beschädigt werden können.
Anmerkungen
• Bei Linear-PCM handelt es sich um ein. unkomprimiertes
Digitalaudio-Signal, Im, Gegensatz zu herkömmlichen Compact-
Discs, dieim Format 44,1 kHz/16 Bit bespielt wendeni .sind DVDs in
Formaten bespielt, die von 48 kHz/16 Bit bis hin ziii.'i96ikHz/24 Bit
reichen. Mit diesen Signalformaten lässt sich eine potentiell höhere
Klangquaiität als von GDs'erzielen. Mit diesem .Player ist eine
zweikanalige Wiedergabe von Linear-PCM-Ton möglich.
•Bei Bitfluss handelt es sich um ein komprimiertes Digitalaudio-
Signal. Dieses Signal kann in verschiedene Kanäle decodiert wer
den, um beispielsweise 5.1-kanaiigen Surround Sound zu liefern.
•Die (optische) Digitalton-Ausgangsbuchse dient,dazuitelektrische
Signale in optische Signale umzuwandeln und diese an einen Ver
stärker zu übermitteln. ,Diese optischen Signale sind'iunanfäilig ge
genüber elektromagnetischen Einstreuungen und verursachen ihr
erseits nur minimale Einwirkungen auf andere Gerate. •
VQT8634