Ändern der grundeinstellungen – Panasonic DVDRV20 Benutzerhandbuch
Seite 58
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Ändern der Grundeinstellungen
Hinweise
uuutuua
• Bei CDs wild der Ton bei allen Suchlaufgesch4vii;i'cligkeiten gehört,
wobei die Einstellung von „2 Auäio durirfg'Searbh“'ighoriert wird
• Ungeachtet der Einstellung von „2 Audio'during-Seareh“ wird bei mit
DTS codierten CDs grundsätzlich kein Ton während des Suchlaufs
gehört.
• Bei Anschluss eines PAL-Fernsehgerätes empfiehlt es > sich,
„7 NTSC Disp Output' auf „1 PAL 60“ einzustellen; dabei erschei
nen jedoch die unten gezeigten Bilder auf dem Bildschirm.;;;
Das Bild wird .u.U; vertikal gestaucht,,
Anmerkungen
• l/P/B
Um eine effiziente Speicherung von Videodaten auf DVDs zu er
möglichen, werden Bildelemente* die,bei mehreren Vollbildern
gleich sind, gemeinsam aufgezeichnet, während Bildelemente, die
von Bild zu Bild verschieden sind, jeweils als separates Vollbild auT
gezeichnet werden Das Vollbild das die gemeinsamen Bildele-
mente eiithalt, wnd als „l-BilJ bezeichnet. Bei eineiTi sog. „P-Bild“
erfolgt die Codierung auf der Grundlageaeines früheren!)- oderi-P-
Bilds. Das Vollbild, das zwischen einem I-Bild und einem P-Bild
liegt, wird als ,,B-Bild“ bezeichnet.
stowt i,i;J i
0ä miPdi»*i|itBifddiei beste Bildtjüalitäf erzieit wifdj-'empfiöHlt es
sich, bei der Justierung der Bildqüalität ein l-Bild älsiStandbild zu
verwenden.
atei ! s
•
Frame
(Vollbild)
;
Die Einzelbilder von Video,- und Fernsehsignalen .weijden, als Voll
bilderbezeichnet.
.....I .
•Field
(Halbbild)
Bei herkömmlichen Fernsähsystemen setzt sich jedes Vollbild aus
■zwei Halbbildern’zusammen; die abwechselnä'äüf dähi Biidschirm
ahgezei^t werden und jeweils die Hälfte'def Videörhforrriätionen (im
Videosignal)enthalten.
■ s. . a •.
• Frame8sti1l(!VdllbHd-Standbild)
Die beiden Halbbilder des-Vollbilds werden, abwechselnd; auf dem
Bildschirm angezeigt, so dass sich u,U.-ein verschwornmerjes Bild
ergibt. Die Bildqualität ist jedoch besser als die von .Halbbildern.
• Field still
(Halbbild-Standbild)
Nur jeweils ein. Halbbild (die Hälfte der Vjdeqinformatiohen) wird auf
dem Bildschirm angezeigt, so dass did Bildqualität beeinträchtigt
wird. Das Bild ist jedoch nicht verschwommen-.- “ ■ -
--
Darsteflungsweise verschiedener Arten von Videomateriai auf dem
Fernsehbildschirm
DVDs'sind-in;,Verschiedenen Videoformaten bespielt. Wie das jeweilige Videomateriai auf dem Bildschirm dargestellt wird, richtet sich nach der
* I
Ausführung Ihnes Fernsehgerätes und dem am Femsehgerät eingestellten Anzeigemodus.
• Bei Wiedergabe von Videomaterial im Format Letterbßx,'erscheinen schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand.
• BpfWid^erga^erYpn Vide®mate:PialJm-Forrnat.P,ari,&:Scap,i«,ir^^ Bild am linken und rechten Rand abgeschnitten, um"ddri-gteSam'ten'Bildä6hifm' zu-lullen.
! iss if’
: i
m
Bildseitenver-;
hältnis und An-
zeigem;Q!^u§,
Q Videomaterial-
Format
O
Breitformat, Pan"& Scan
-------^—
O
Breitformat, nicht mit Pan
& Scan formatiert,
O Herkömmliches Format
(4:3)
O Herkömmliches (4:3)
Letterbox-Format
Ol 4:3
0 Bild'am'linken'und
rechten'Rand
© Letterbox
Bildschirmgröße
© Lefterbox
...Ls»,
o
16:9
Anzeige in votier
Bildschirmgröße
® Volle
Bildschirmgroße:
0 Bild in horizontaler
Richtung
ausgedehnt ■ .
® Letterbox mit
Ausdehnung des
Bilds in horizontaler
Richtung;
o
16:9
Zoom^Modus
© Bild am oberen und
unteren Rand
abgeschnitten
Bild am oberen und*^f,
unteren Rartd .
,
,abges9hnitteh. p |.
©•Volle.
, ■ .! f-
•Bildschirmgröße
O
16:9
Automatikmodus
® Volle
..Bildschirmgröße
. -cn ,'fO s
, .Bildschirmgröß,e mit
.j.schwar^n.B^jken,
ll.<nftln »Tifii-! ife'-l
Letterbox mit
Aüädehnung'des
Bilds nur aiSdeh -
irni.-Röm'deiifPS’se
m
(n-
VQ=1i86.34'
Die Bezeichnungen der..vpj|SG)iied,eppn»^nzgigemo.di',können jejfiachifabrikat des Fernsehgerätes verschieden sein. Außerdem können geringfügige
Unterschiede bei der Darstellung auf dem Bildschirm auftreten. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
■'stiii'i