Casio ALGEBRA FX 2.0 PLUS Teil 2 Benutzerhandbuch
Seite 127

20010901
(4) Art der Meßzeitenerfassung/Meßzeitpunkteerfassung (Rec Time)
• 1(None) ....... Keine Erfassung von Zeitwerten.
• 2(Abs) ......... Absolutzeit in Sekunden ab Beginn (Start) der Datenerfassung.
• 3(Rel) .......... Relativzeit (Zeitdauer/Zeitintervall zwischen zwei Meßwerten) in
Sekunden.
• 4(Int A) ........ Absolutzeit, berechnet aus der Zeitschrittweite/Zeittakt und der Anzahl
der Meßwerte.
• 5(Int R) ........ Relativzeit, berechnet aus der Zeitschrittweite/Zeittakt und der Anzahl
der Meßwerte.
(5) Speicherplatz der Datenliste (Store Data)
• 1(LIST) ........ Öffnet ein Einstellungsfenster zur Festlegung der Liste für die zu erfassen-
den Meßwerte. Auswahl einer Listen-Nummer zwischen 1 und 20.
3. Nachdem Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die w-
Taste, um in den Eingangsbildschirm des "Advanced SET UP"-Menüs zurückzukehren.
d
d
d
d
d
Trigger (Trigger-Einstellung)
Nutzen Sie den Bildschirm "Trigger Setup" für die Einstellungen des Triggers, um die folgenden
Vorgaben (Trigger-Bedingungen) für die Auslösung (Start) einer Messung/Datenerfassung
einzustellen: Trigger-Auslöser (Source), Trigger-Schwelle (threshold) , Trigger-Flanke/Richtung
(Edge).
• Veränderung der Trigger SET UP - Einstellung
1. Drücken Sie im Eingangsbildschirm des "Advanced SET UP" die Taste d(Trigger).
• Es öffnet sich der Einstellungsbildschirm für das Trigger - SET UP.
4-2-8
Einrichten des EA-100 (SET UP)
Auswahlmöglichkeiten für die
markierte Position (hier: Source)
Ausgewählte
Position