Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung
Advertising

DE
PM5D/PM5D-RH V2
DSP5D
PM5D/PM5D-RH V2
DSP5D
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2004 Yamaha Corporation
704IP01D0
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/
Yamaha Pro Audio global web site:
http://www.yamahaproaudio.com/
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Inhaltsverzeichnis
- Bedienungsteil
- Einführung
- Oberseite, Vorderseite und Rückseite
- Grundlegende Bedienung des PM5D
- Anschlüsse und Einrichtung
- Bedienung der Eingangskanäle
- Bedienung der Ausgangskanäle
- Bedienung des Bereichs SELECTED CHANNEL
- Input Patch / Output Patch - Bedienung
- Gruppenbildung und Verknüpfung
- Szenenspeicher
- Szenen (Scenes)
- Einträge im SCENE MEMORY-Bereich
- Einsatz der Szenenspeicherplätze
- Einsatz des PREVIEW-Modus
- Einsatz der Auto-Store-Funktion
- Einsatz der Direct Recall-Funktion
- Einsatz der selektiven Abruffunktion (Selective Recall)
- Verwendung der Recall-Safe-Funktion
- Einsatz der Fade-Funktion
- Einsatz der Tracking Recall-Funktion
- Einsatz der Funktion „Global Paste“
- Monitor und Cue
- Talkback-Funktion und Oszillator
- Pegelanzeigen
- Effekte
- Grafischer EQ und Parametrischer EQ
- Fernsteuerung
- Verwendung von Speicherkarten
- Surround-Panorama
- Weitere Funktionen
- Einsatz der anwenderdefinierbaren Tasten (User Defined Keys)
- Verwenden des FADER-MODE-Bereichs
- Bedienungssperre des PM5D (Sicherheitsfunktionen)
- Einsatz der Kaskadenverbindung
- Anschließen des PM5D über USB an einen Computer
- Anschließen des DSP5D über Ethernet an Ihren Computer
- Initialisierung des Arbeitsspeichers des PM5D
- Initialisieren des internen Speichers des DSP5D
- Einstellen der Fader und der Ein-/Ausgangsverstärkung (Kalibrierung)
- Referenzteil
- Anordnung der Informationen auf dem Bildschirm
- Funktionsmenü
- Globale Funktionen
- Ausgangsfunktionen
- Eingangsfunktionen
- Funktion INPUT PATCH
- Funktion INPUT HA/INSERT
- Funktion INPUT ø/EQ
- Funktion INPUT GATE/COMP
- Bildschirm GATE PARAM (Gate Parameter)
- Bildschirm COMP PARAM (Compressor Parameter)
- Bildschirm CH 1-12 (Eingangskanal 1-12)
- Bildschirm CH 13-24 (Eingangskanal 13-24)
- Bildschirm CH 25-36 (Eingangskanal 25-36)
- Bildschirm CH 37-48 (Eingangskanal 37-48)
- Bildschirm ST IN (Kanal ST IN)
- Bildschirm GATE LIBRARY
- Bildschirm COMP LIBRARY (Compressor Library)
- Funktion INPUT DELAY
- Funktion INPUT DCA/GROUP
- Funktion PAN/ROUTING
- Funktion INPUT VIEW
- Anhänge
- EQ-Bibliothek
- GATE-Bibliothek
- Kompressor-Bibliothek
- Dynamikparameter
- Effekt-Bibliothek
- Effektparameter
- Szenenspeicher/Effektbibliothek und Programmwechseltabelle
- Parameter, die Controllern zugewiesen werden können
- Controller und zugehörige Parameter
- NRPN und zugehörige Parameter
- Kanal-Bibliothek
- Liste der für die Funktionen Pair, Recall Safe oder OUTPUT ISOLATION verfügbaren Parameter
- MIDI-Datenformat
- Warnmeldungen
- Fehlermeldungen
- Fehlerbehebung
- Allgemeine technische Daten
- Eingangs-/Ausgangseigenschaften
- Elektrische Eigenschaften
- Weitere Funktionen
- Pinbelegung
- Abmessungen
- MIDI-Implementierungstabelle
- Index
- Blockschaltbild PM5D/PM5D-RH
- Blockschaltbild DSP5D
- Pegeldiagramm PM5D
- Pegeldiagramm PM5D-RH
- Pegeldiagramm DSP5D
- PA17