Vorderseite – Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Seite 20

2
Oberseite, Vorderseite und Rückseite
20
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Bedienungsteil
R RS422 REMOTE-Buchse
Dies ist eine 9-polige, weibliche D-Sub-Buchse zur
Fernsteuerung externer Geräte, die das RS422-
Protokoll unterstützen.
S HA REMOTE-Buchse
Dies ist eine 9-polige, männliche D-Sub-Buchse für
die Fernsteuerung eines externen Vorverstärkers
(z. B. Yamaha AD8HR oder AD824) über ein
spezielles Protokoll.
T WORD CLOCK IN-Buchse
Dies ist eine BNC-Buchse für die Zuführung einer
Wordclock von einem externen Gerät zum PM5D.
U 75
Ω ON/OFF-Schalter
Dieser Schalter terminiert die Wordclock-
Verbindung. Normalerweise bleibt diese Einstellung
eingeschaltet (ON). Wenn ein Gerät eines anderen
Herstellers angeschlossen ist und die Wordclock
nicht korrekt empfangen wird, versuchen Sie es
damit, diesen Schalter auszuschalten.
V WORD CLOCK OUT-Buchse
Dies ist eine BNC-Buchse für die Ausgabe einer
Wordclock vom PM5D an ein externes Gerät.
W MIDI IN/OUT/THRU-Buchsen
Über diese Buchsen werden MIDI-Meldungen zu
und von externen MIDI-Geräten übertragen. Die
Buchse MIDI IN empfängt Meldungen von externen
Geräten, und die Buchse MIDI OUT sendet MIDI-
Meldungen vom PM5D. Meldungen, die am MIDI
IN empfangen werden, werden ohne Änderungen
am MIDI THRU gesendet.
X 2TR OUT DIGITAL-Buchsen 1–3 (digitaler
2-Spur-Ausgang)
An diesen Buchsen werden die Signale der Kanäle
STEREO A/B digital ausgegeben. Es sind zwei Typen
vorgesehen; AES/EBU-Buchsen 1/2 (XLR-3-32), die
Signale im Format AES/EBU ausgeben, und eine
COAXIAL-Buchse 3 (Cinch), die Signale im
Consumer-Format ausgeben (IEC 60958).
Y 2TR IN DIGITAL-Buchsen 1–3 (digitaler
2-Spur-Eingang)
An diesen Buchsen können digitale Audiodaten von
externen Geräten wie CD-Spielern zugeführt
werden. Es sind zwei Typen vorgesehen; AES/EBU-
Buchsen 1/2 (XLR-3-31), die Signale im Format
AES/EBU empfangen, und eine COAXIAL-Buchse 3
(Cinch), die Signale im Consumer-Format empfängt
(IEC 60958).
Z CASCADE OUT-Buchse
Dies ist eine 68-polige, weibliche D-Sub-Buchse
(Half Pitch), an der ein weiteres PM5D, DSP5D,
DCU5D oder DME64N für Übertragung und
Empfang von Bedienungssignalen und Übertragung
von Audiosignalen angeschlossen werden kann.
a CASCADE IN-Buchse
Dies ist eine 68-polige, weibliche D-Sub-Buchse
(Half Pitch), an der ein weiteres PM5D, DSP5D oder
DCU5D für Übertragung und Empfang von
Bedienungssignalen und Empfang von
Audiosignalen angeschlossen werden kann.
b Lüftungsöffnung des Ventilators
Dies ist die Lüftungsöffnung des
Kühlungsventilators im Pult (zwei Orte). Achten Sie
bei der Aufstellung des Mischpults darauf, dass diese
Öffnung nicht verstellt/blockiert wird.
c SLOT 1–4
In diesen Slots (Steckplätzen) können separat
erhältliche Mini-YGDAI I/O-Karten installiert
werden, um die Zahl der Ein- und Ausgänge zu
erweitern.
Vorderseite
A MEMORY CARD-Steckplatz
Eine in diesem Slot eingesetzte Speicherkarte kann
benutzt werden, um Szenenspeicherplätze oder
Bibliotheksdatensätze zu speichern und zu laden. Sie
können PCMCIA-Flash-ATA-Karten des Typs II
benutzen, oder CompactFlash-Karten mit PC-Card-
Adapter.
B MOUSE-Buchse
Hier kann eine PS/2-Maus angeschlossen werden,
um die Display-Bedienung zu ergänzen.
C KEYBOARD-Buchse
Hier kann eine PS/2-Tastatur angeschlossen werden,
um die Display-Bedienung zu ergänzen und die
Texteingabe zu erleichtern.
D PHONES-Buchse
Über diese Kopfhörerbuchse können Sie die
MONITOR-OUT- oder CUE-Signale abhören.
c
b
PHONES
KEYBOARD
MOUSE
MEMORY CARD
PHONES
KEYBOARD
MOUSE
MEMORY CARD
1
2
4
3
5
6
1
2
4
3
5
6
1
2
3
4