Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Seite 271

PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Referenzteil
271
Informationen auf
dem Bildschirm
Funktions-
menü
Globale
Funktionen
Ausgangs-
funktionen
Eingangs-
funktionen
Anhänge
• Um das an den MATRIX-Bus gesendete Signal ein-
oder auszuschalten:
Klicken Sie auf die untenstehende Schaltfläche [ON/
OFF].
Sie können dieses Signal auch ein- oder ausschalten,
indem Sie den Cursor auf ein Balkendiagramm in der
Liste schieben und die [ENTER]-Taste drücken.
In eingeschaltetem Zustand ist das Balkendiagramm
blau, in ausgeschaltetem Zustand grau.
G DCA-Gruppe / Mute-Gruppe
Hier können Sie Zuweisungen zu DCA- und Mute-
Gruppen vornehmen oder aufheben.
H RECALL SAFE / MUTE SAFE
Hier können Sie die Einstellungen Recall Safe und
Mute Safe aktivieren oder deaktivieren.
I TO STEREO (nur MIX-Kanäle)
Hier können Sie das von einem MIX-Kanal an den
STEREO-Bus gesendete Signal ein- oder ausschalten
und seine Panorama- und Send-Position (Pre on / Post
on) bearbeiten (
➥ S. 264).
J BALANCE (nur bei MIX-/MATRIX-
Kanalpaaren und STEREO-A/B-Kanälen)
Hiermit regulieren Sie das Links-/Rechts-
Lautstärkeverhältnis der von MIX-Kanalpaaren oder
STEREO-A/B-Kanälen ausgegebenen Signale.
K LCR (nur MIX-Kanäle)
Hier können Sie den LCR-Modus ein- und ausschalten
und CSR regulieren (den Pegel des CENTER-Kanals
im Verhältnis zu den L/R-Kanälen) (
➥ S. 267).
L LIBRARY
Mit dieser Taste rufen Sie den Bildschirm OUTPUT
CH LIBRARY (
Bibliothekseinstellungen für die Ausgangskanäle
speichern/laden können.
M Pegelanzeige
An dieser Pegelanzeige können Sie den Ausgabepegel
des Kanals ablesen.
N Signalerkennungspunkt
Das ist die Stelle, an der der in der Pegelanzeige (
M
)
gezeigte Signalpegel erkannt wird (PRE EQ, PRE
FADER, POST FADER, POST DELAY oder POST
ON). Sie können diese Einstellung bearbeiten, indem
Sie auf die Schaltflächen / an der linken und
rechten Seite klicken.
O Fader
Hiermit steuern Sie den Ausgangspegel des Kanals.
P CUE
Diese Schaltfläche steuert die Überwachung des
Kanalsignals. Diese Funktion ist mit der [CUE]-Taste
des entsprechenden MIX-Kanals verknüpft.
Q ON/OFF (Kanal ein/aus)
Das ist ein Ein-/Ausschalter für das vom Kanal
ausgegebene Signal. Diese Funktion ist mit der [ON]-
Taste des betreffenden Kanals verknüpft.
7
L
M
O
N
P
Q
8
9
J
K