Referenzteil – Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Seite 323

PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Referenzteil
323
Informationen auf
dem Bildschirm
Funktions-
menü
Globale
Funktionen
Ausgangs-
funktionen
Eingangs-
funktionen
Anhänge
❏ COMPANDER HARD (COMP.(H))
❏ COMPANDER SOFT (COMP.(S))
Die harten und weichen Kompander vereinen die Wirkungen von Kompressor, Expander und Limiter.
Die Kompander arbeiten bei folgenden Pegeln unterschiedlich:
1
0 dB und höher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Arbeitet als Limiter.
2
Oberhalb der Schwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Arbeitet als Kompressor.
3
Unterhalb von THRESHOLD und WIDTH . . . Arbeitet als Expander.
Der harte Kompander hat ein Expansionsverhältnis von 5:1, während das Expansionsverhältnis des weichen
Kompanders 1,5:1 beträgt. Der Expander wird im Prinzip ausgeschaltet, wenn die Weite auf den Maximalwert eingestellt
ist. Beim Kompressor ist die Knee-Einstellung auf 2 festgelegt.
* Die Verstärkung wird gemäß der Verhältniszahl und Schwellenwerte automatisch angepasst und kann um bis zu
18 dB erhöht werden.
* Mithilfe der OUT-GAIN-Parameter können Sie die durch den Kompressions- und Expansionsprozess verursachte
Änderung des Gesamtpegels ausgleichen.
Parameter
Wertebereich
Beschreibung
THRESHOLD (dB)
–54 bis 0 (55 Möglichkeiten)
Hiermit wird festgelegt, bei welchem Pegel die Kompression angewendet wird.
RATIO
1,0:1, 1,1:1, 1,3:1, 1,5:1, 1,7:1, 2,0:1,
2,5:1, 3,0:1, 3,5:1, 4,0:1, 5,0:1, 6,0:1,
8,0:1, 10:1, 20:1, (15 Möglichkeiten)
Hiermit wird der Kompressionsgrad festgelegt.
ATTACK (ms)
0–120 (121 Möglichkeiten)
Hiermit wird festgelegt, wie schnell nach der Auslösung des Kompanders die
Signaldynamik vergrößert oder verkleinert wird.
RELEASE (ms)
44,1 kHz: 6 ms – 46,0 s
48 kHz: 5 ms – 42,3 s
88,2 kHz: 3 ms – 23,0 s
96 kHz: 3 ms – 21,1 s
(160 Möglichkeiten)
Hiermit wird festgelegt, wie schnell der Kompressor bzw. der Expander zur normalen
Verstärkung zurückkehrt, wenn das Auslösersignal die Schwelle übersteigt bzw. unter
die Schwelle sinkt. Der Wert wird als die Zeitdauer ausgedrückt, die der Pegel für eine
Änderung um 6 dB benötigt.
OUT GAIN (dB)
–18,0 bis 0,0 (181 Möglichkeiten)
Hiermit wird der Pegel des Kompander-Ausgangssignals eingestellt.
WIDTH (dB)
1–90 (90 Möglichkeiten)
Hiermit wird festgelegt, wie weit unterhalb der Schwelle die Expansion angewendet
wird. Der Expander wird aktiviert, wenn der Pegel unter Schwelle und Weite sinkt.
Eingangspegel
Zeit
Zeit
Ausgangspegel
Eingangspegel
Ausgangspegel
• I/O-Eigenschaften
(KNEE= hard, OUT GAIN= 0,0 dB)
• Zeitreihenanalyse (RATIO=
∞:1)
RATIO
THRESHOLD
THRESHOLD
Eingangssignal
Ausgangssignal
ATTACK
RELEASE
0dB
Eingangspegel
Ausgangspegel
THRESHOLD
WIDTH