Bildschirm save, Referenzteil, Hinweis – Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Seite 210

Funktion UTILITY
210
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Referenzteil
Hinweis
Im PREVIEW-Modus sind die folgenden USER DEFINE-Funktionen, die die interne Signalverarbeitung betreffen ausgeschaltet;
EVENT LIST, TALKBACK ASSIGN, MONITOR, MIDI DIRECT OUT, MACHINE CONTROL und GPI OUT CONTROL.
Hier können Sie PM5D-Szenen und Library-Daten auf
einer Speicherkarte ablegen, die im MEMORY CARD-Slot
eingelegt wurde. Dies ist im PREVIEW-Modus nicht
möglich.
PM5D EDITOR CON-
TROL
*5
*5
Schaltet Fenster im PM5D-Editor auf einem PC um
SET NOMINAL
LEVEL
—
—
Wenn Sie diese Taste gedrückt halten und die [SEL]-Taste
drücken, wird der Fader dieses Kanals auf Nominalpegel
eingestellt. (Während Sie diese Taste gedrückt halten, leuchten
nur die [SEL]-Tasten von Kanälen mit Nominalpegel.) Alternativ
können Sie den Pegel auf Nominalpegel bringen, indem Sie den
Cursor auf einen Bildschirmregler (Pegel, EQ-Gain) oder -fader
bewegen und dann [ENTER] drücken, während Sie diese Taste
gedrückt halten.
SET DEFAULT
VALUE
—
—
Wenn Sie den Cursor to an auf einen Bildschirmregler oder -
fader bewegen und dann [ENTER] drücken, während Sie diese
Taste gedrückt halten, kehrt das Bedienelement auf die
Grundeinstellung zurück.
ENCODER MODE
KEY
PAN
—
Gleiche Funktion wie die Taste [PAN] im ENCODER-MODE-
Bereich auf dem oberen Bedienfeld.
GAIN/ATT
Gleiche Funktion wie die Taste [GAIN/ATT] im ENCODER-
MODE-Bereich auf dem oberen Bedienfeld.
ALT LAYER
Gleiche Funktion wie die Taste [ALT LAYER] im ENCODER-
MODE-Bereich auf dem oberen Bedienfeld.
MIX SEND
1–24
Gleiche Funktion wie die MIX-SEND-SELECT-Tasten [1]–[24] im
ENCODER-MODE-Bereich auf dem oberen Bedienfeld.
FADER FLIP
—
Gleiche Funktion wie die Taste [FLIP] im FADER-FLIP-Bereich
auf dem oberen Bedienfeld
SELECTED CH
INSERT ON/OFF
—
Schaltet den Insert-Weg für den ausgewählten Kanal ein/aus.
STEREO STRIP
SECTION
STEREO A, STEREO B
MONITOR, CUE
Wählt die STEREO-Kanäle A/B, Monitor, oder Cue als die
Funktion aus, die durch die STEREO-Fader und die [ON]-Taste
des STEREO-A/B-Kanalzugs gesteuert wird
Dunkel: Monitor oder CUE ist aktiviert
Leuchtet: Die STEREO-A/B-Kanäle sind aktiviert
DSP5D CONTROL
MACHINE SELECT
#1(PM5D), #2(DSP5D),
#3(DSP5D)
Wählt das PM5D oder DSP5D (#2 oder #3) als das Gerät aus,
das durch Bedienfeldaktionen gesteuert wird (leuchtet, wenn das
entsprechende Gerät ausgewählt ist)
CH STRIP LAYER DIRECT
#1(PM5D) CH1-24,
#1(PM5D) CH25-48,
#2(DSP5D) CH1-24,
#2(DSP5D) CH25-48,
#3(DSP5D) CH1-24,
#3(DSP5D) CH24-48,
#1(PM5D) STIN1-4,
#1(PM5D) FX RTN1-4,
#2(DSP5D) STIN1-4,
#2(DSP5D) FX RTN1-4,
#3(DSP5D) STIN1-4,
#3(DSP5D) FX RTN1-4
Schaltet den INPUT-Kanalzug oder ST-IN/FX-RTN-Kanalzug auf
eine Ebene des gewünschten Gerätes um (leuchtet, wenn die
entsprechende Ebene ausgewählt ist)
*1. Der entsprechende Kanal wird im DEFINE-Feld des MONITOR-Bildschirms ausgewählt, und die Monitor-Signalquelle wird auf DEFINE
umgestellt.
*2. Die LEDs der anwenderdefinierbaren Tasten, unter denen ein Bildschirm gespeichert wurde, leuchten. Die Spalte rechts der Liste im USER
DEFINE-Bildschirm zeigt den Namen des gespeicherten Bildschirms an.
*3. Speicherbare Ebenen enthalten die folgenden Einträge.
- Die im INPUT-Kanalzug ausgewählte Ebene (CH 1–24, CH 25–48, MIDI REMOTE)
- Die im ST IN/FX RTN-Kanalzug ausgewählte Ebene (ST 1–4, FX RTN 1–4, MIDI REMOTE)
- Die im DCA-Kanalzug ausgewählte Ebene (DCA A–F, GEQ)
- Wenn der DCA-Kanalzug den GEQ steuert, die GEQ-Modulnummer und das Frequenzband
- Der bei ENCODER MODE ausgewählte Encoder-Modus (SEND, PAN, HA, ATT, ALT)
- Der FADER FLIP-Status
- Der momentan ausgewählte MIX-Send-Weg
- Der im MIX-Bereich ausgewählte Modus (MIX SEND, MIX MASTER)
- Die im METER-Bereich ausgewählte Signalquelle (CH 1–24 ST IN, CH 25–48 ST IN, MIX/MATRIX)
*4. Ausgangs-Port und MIDI-Kanal können im MIDI SETUP-Bildschirm angegeben werden.
*5. Dieser Parameter gibt das PM5D-Editorfenster an, das Sie steuern möchten. Wenn die angegebenen Fenster geschlossen oder
inaktiv sind, werden sie geöffnet und aktiviert. Wenn das angegebene Fenster bereits geöffnet oder aktiv ist, wird es geschlossen.
FUNCTION
PARAMETER 1
PARAMETER 2
Erklärung
Bildschirm SAVE