Bildschirm global paste, Referenzteil – Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Seite 187

PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Referenzteil
187
Informationen auf
dem Bildschirm
Funktions-
menü
Globale
Funktionen
Ausgangs-
funktionen
Eingangs-
funktionen
Anhänge
Hier können Sie die Parameter-Einstellungen jedes
beliebigen Kanals oder die Parameter der aktuellen Szene
kopieren und in eine oder mehrere Szenen des
Szenenspeichers einfügen.
A PASTE MODE
Mit diesen Schaltflächen wählen Sie den Parameter-
Typ der Kopierquelle aus. Sie haben dazu folgende
Möglichkeiten. Sie können jeweils nur einen Typ
auswählen.
INPUT . . . . . . Eingangskanal-Parameter
OUTPUT . . . . Ausgangskanal-Parameter
DCA, GEQ, EFFECT . . . . DCA-Pegel oder
Stummschaltungsstatus,
GEQ-Einstellungen,
Einstellungen interner
Effekte
B CURRENT SCENE
In diesem Bereich können Sie Kanäle und Parameter
auswählen, die aus der aktuellen Szene kopiert werden
sollen. Der hier angezeigte Inhalt hängt vom gewählten
Paste-Modus ab (
1
).
• Wenn der Paste-Modus INPUT ist
Wählen Sie Eingangskanäle im Bereich links, und
Parameter im Bereich rechts. Es können folgende
Parameter ausgewählt werden:
• Wenn der Paste-Modus OUTPUT ist
Wählen Sie Ausgangskanäle im Bereich links, und
Parameter im Bereich rechts. Es können folgende
Parameter ausgewählt werden:
Hinweis
• Wenn der Paste-Modus INPUT ist, und der eingefügte
Parameter NAME ist, dann wird die mit der ausgewählten
Szene verknüpfte Namenbibliothek automatisch durchsucht
und der Parameter dort eingefügt.
• Beachten Sie, dass der Einfügevorgang die Bibliothek
überschreibt, und wenn andere Szenen auch mit dem
entsprechenden Bibliothekseintrag verknüpft sind, diese
davon betroffen werden könnten.
Bildschirm GLOBAL PASTE
GLOBAL PASTE
1
2
ALL
Alle Parameter mit Ausnahme von HA, PATCH
und NAME
ATT
Absenkung
EQ
EQ-Funktionseinstellungen
GATE
GATE-Funktionseinstellungen
COMP
COMP-Funktionseinstellungen
DELAY
DELAY-Funktionseinstellungen
FADER
Fader-Pegel
ON
Ein-/Aus-Status der [CH]-Taste [ON]
PAN/BAL Panorama-/Balance-Einstellungen
INSERT
Insert-Ein-/Aus-Status und Insert-Punkt
SEND
*1
*1. Wenn die Schaltfläche SEND eingeschaltet ist, wählen
Sie über die MIX-Schaltflächen (1–24) den in Frage
kommenden MIX-Bus aus. Wenn der MIX-Bus paarig
angelegt ist, dann wird SEND PAN Teil von PAN/BAL,
sofern für FOLLOW PAN die Option VARI eingeschaltet
ist, andernfalls wird es Teil von SEND.
Send-Pegel an den/die gewünschten MIX-
Bus(se)
DCA
Zugehörige DCA-Gruppe
MUTE
Zugehörige Mute-Gruppe
LCR
LCR-Bildschirmeinstellungen
HA
Einstellungen für den Vorverstärker, der dem
entsprechenden Eingangskanal zugeordnet ist.
PATCH
Einstellungen für den Eingangs-Patch, der dem
entsprechenden Eingangskanal zugeordnet ist.
NAME
Der dem entsprechenden Eingangskanal
zugeordnete Name
EQ
EQ-Funktionseinstellungen
COMP
COMP-Funktionseinstellungen
DELAY
DELAY-Funktionseinstellungen
FADER
Fader-Pegel
ON
Ein-/Aus-Status der [CH]-Taste [ON]
BAL
Balanceeinstellungen
INSERT
Insert-Ein-/Aus-Status und Insert-Punkt
TO MTRX
*1
*1. Wenn die Schaltfläche TO MTRX eingeschaltet ist,
wählen Sie mit einer der MATRIX-Schaltflächen 1–8
den in Frage kommenden MATRIX-Bus aus.
Send-Pegel an den/die gewünschten MATRIX-
Bus(se)
DCA
Zugehörige DCA-Gruppe
MUTE
Zugehörige Mute-Gruppe
LCR
LCR-Bildschirmeinstellungen
WITHOUT
MIX SEND/
WITH MIX
SEND
Hiermit wird ausgewählt, ob der Send-Pegel
des von den Eingangskanälen an den
ausgewählten MIX-Kanal gesendeten Signals
in den eingefügten Daten enthalten sein soll
(WITH…) oder nicht (WITHOUT…).