Referenzteil – Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Seite 227

PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Referenzteil
227
Informationen auf
dem Bildschirm
Funktions-
menü
Globale
Funktionen
Ausgangs-
funktionen
Eingangs-
funktionen
Anhänge
• DCA FADER MODE
Modusumschaltung des FADER MODE-Bereichs
(oberes Bedienfeld)
• ENCODER MODE
Modusumschaltung des ENCODER MODE-Bereichs
(oberes Bedienfeld)
• PANEL/LCD BRIGHTNESS
BRIGHTNESS-Einstellungen im PREFERENCE-2-
Bildschirm (UTILITY-Funktion)
• INPUT METER POINT/OUTPUT METER POINT/
PEAK HOLD
Auswahl des Messpunkts für Ein-/Ausgangskanäle
sowie Peak Hold ein/aus
• DCA LEVEL/MUTE
Ebenen und Namen der DCA-Gruppen 1–8, Ein-/
Ausschalten der [CUE]-Taste, und Ein-/Ausschalten
der [MUTE]-Taste
Tipp
DCA- und MUTE-Parameterwerte werden in dem Moment
verbunden, wenn die Verbindung (Link) eingeschaltet wird.
Andere Parameter werden erst beim ersten
Bedienungsvorgang nach dem Einschalten der Verbindung
(Link) verbunden.
• MUTE MASTER
Ein-/Ausschalten der Mute-Gruppen 1–8
Tipp
• Näheres zur eigentlichen Bedienung bei
Kaskadenverbindung mehrerer PM5D/DSP5D-Einheiten
erfahren Sie auf S. 153.
• Bei einem System, das mit dem DSP5D kaskadiert ist,
arbeitet das System immer so, als ob die LINK-Schaltfläche
im CASCADE-LINK-Bereich eingeschaltet ist; Diese
Einstellung lässt sich nicht ändern. Weitere Funktionen
können ebenfalls miteinander verknüpft sein.
• Um die Kaskadenverbindung einzuschalten, müssen Sie die
Verbindung der entsprechenden Parameter auch an den
anderen PM5D-Einheiten der Kaskade aktivieren.
• Am Master-PM5D können Sie auch die
Kaskadenverbindung ausschalten. Wenn Sie z. B. mehrere
PM5D-Einheiten zu einer Kaskade verbunden haben,
können Sie beispielsweise die Einstellungen so vornehmen,
dass DCA 1 nur zwischen Master und zweitem Gerät
verbunden ist, DCA 2 unter allen PM5D-Einheiten
verbunden ist, und DCA 3 nur zwischen zweitem und drittem
Gerät verbunden ist.
C CASCADE IN SOURCE (Ansicht der Ein-/
Ausgangszuordnung der Kaskaden-
Eingangssignalquelle)
Hier können Sie die Signale sehen und auswählen, die
von dem als Kaskade angeschlossenen externen Gerät
an die internen Busse des PM5D/DSP5D gesendet
werden. Die Art der empfangenen Signale hängen von
der Auswahl im Feld CASCADE FROM im MIXER
SETUP-Bildschirm ab (SYS/W.CLOCK-Funktion).
D CASCADE IN ON/OFF
Für jeden der internen Busse des PM5D/DSP5D
können Sie angeben, ob Signale vom Kaskaden-Master
empfangen werden sollen.
E PARAM LINK (Parameterverknüpfung)
Gibt an, ob die Parameter benachbarter,
ungeradzahliger/geradzahliger MIX-Kanäle oder
STEREO-A/B-Kanäle verknüpft sein sollen oder nicht.
F CASCADE OUT ON/OFF
Für jeden der internen Busse des PM5D können Sie
angeben, ob Signale zum Kaskaden-Slave ausgegeben
werden sollen.
4
3
5
6
Externes Gerät; ausgewählt im
CASCADE FROM-Feld
Ziel-Bus
PM5D/
DSP5D
*1
DM2000/
02R96
*1
MIXER
[30BUS]
MIXER
[16BUS]
*2
MIX 1
BUS 1
*3
SLOT4- 1
MIX 1
MIX 2
BUS 2
SLOT4-2
MIX 2
MIX 3
BUS 3
SLOT4-3
MIX 3
MIX 4
BUS 4
SLOT4-4
MIX 4
MIX 5
BUS 5
SLOT4-5
MIX 5
MIX 6
BUS 6
SLOT4-6
MIX 6
MIX 7
BUS 7
SLOT4-7
MIX 7
MIX 8
BUS 8
SLOT4-8
MIX 8
MIX 9
AUX 1
SLOT4-9
MIX 9
MIX10
AUX 2
SLOT4-10
MIX10
MIX11
AUX 3
SLOT4-11
MIX11
MIX12
AUX 4
SLOT4-12
MIX12
MIX13
AUX 5
SLOT4- 1
MIX13
MIX14
AUX 6
SLOT4- 2
MIX14
MIX15
AUX 7
SLOT4- 3
MIX15
MIX16
AUX 8
SLOT4- 4
MIX16
MIX17
AUX 9
SLOT4- 5
MIX17
MIX18
AUX10
SLOT4- 6
MIX18
MIX19
AUX11
SLOT4- 7
MIX19
MIX20
AUX12
SLOT4- 8
MIX20
MIX21
—
SLOT4- 9
MIX21
MIX22
—
SLOT4-10
MIX22
MIX23
—
SLOT4-11
MIX23
MIX24
—
SLOT4-12
MIX24
ST AL
ST L
SLOT4-13
ST AL
ST AR
ST R
SLOT4-14
ST AR
ST BL
—
SLOT4- 9
ST BL
ST BR
—
SLOT4-10
ST BR
CUE L
CUE L
SLOT4-15
CUE L
CUE R
CUE R
SLOT4-16
CUE R
*1. Das jedem Bus zugewiesene Signal ist festgelegt und
kann nicht geändert werden.
*2. Sie können die Zuordnung für jeden Bus ein-/
ausschalten. Sie können jedoch nicht das Signal des
gleichen Slots oder Eingangskanals an mehrere Busse
senden. Wenn ein bereits einem Bus zugewiesenes
Signal bei einem anderen Bus ausgewählt wird, wird
die vorherige Zuordnung aufgehoben.
*3. Die Zuordnung erfolgt von oben in aufsteigender
Nummerierung der Slot- /Kanalnummer, entsprechend
der Einstellungen im CASCADE IN PORT SELECT-
Bereich des MIXER SETUP-Bildschirms (SYS/
W.CLOCK-Funktion). (Dies lässt sich nicht ändern.)