Yamaha PM5D-RH V2 DE Benutzerhandbuch
Seite 235

PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Referenzteil
235
Informationen auf
dem Bildschirm
Funktions-
menü
Globale
Funktionen
Ausgangs-
funktionen
Eingangs-
funktionen
Anhänge
C Wahl des Talkback-Eingangs
Wenn Sie eine andere Eingangsbuchse als die
TALKBACK-Buchse für das Sprechmikrofon
verwenden möchten, können Sie hier aus den
Analogeingängen AD IN 1–48 auswählen. Die Wahl
des Talkback-Eingangs wird nicht in der Input-Patch-
Library gespeichert.
D HA (nur Modell PM5D-RH)
Hier können Sie die Phantomspannung ein- und
ausschalten und die Eingangsverstärkung (Gain) für
den bei (
3
) ausgewählten Analogeingang einstellen.
Der LEVEL-Regler im TALKBACK-Bereich des
Bedienfeldes betrifft nicht das Talkback-Signal von
einem Analogeingang. Die HA-Einstellung wird in der
HA-Library gespeichert.
E Pegelanzeige (der Analogeingänge)
Diese Pegelanzeige stellt den Spitzenpegel des Signals
dar, das von dem bei (
3
) ausgewählten Analogeingang
empfangen wird.
F ON/OFF (Analogeingang ein/aus)
Diese Schaltfläche schaltet den bei (
3
) ausgewählten
Talkback-Eingang ein und aus.
G ON/OFF (Talkback ein/aus)
Diese Schaltfläche schaltet Talkback ein oder aus. Diese
Funktion ist mit der Taste [ON] im TALKBACK-
Bereich verknüpft.
H NEVER LATCH
Diese Schaltfläche wählt einen der folgenden Modi aus,
nach dem sich die TALKBACK ON/OFF-Schaltfläche
und die Bedienfeldtaste TALKBACK [ON] verhalten.
• Wenn die Schaltfläche NEVER LATCH
ausgeschaltet ist
Talkback wird mit jedem Tastendruck auf die
TALKBACK-Taste [ON] oder durch Anklicken der
ON/OFF-Taste ein- oder ausgeschaltet („rastet“ ein).
Wenn Sie jedoch die TALKBACK-Taste [ON]
festhalten, bleibt Talkback nur so lange eingeschaltet,
wie Sie die Taste festhalten, und schaltet sich sofort
beim Loslassen aus („rastet“ nicht ein).
• Wenn die Schaltfläche NEVER LATCH eingeschaltet
ist
Talkback bleibt nur so lange eingeschaltet, wie Sie die
ON/OFF-Schaltfläche oder die TALKBACK-Taste
[ON] festhalten, und schaltet sich sofort beim
Loslassen aus („rastet“ nicht ein).
I BUS ASSIGN
Hier können Sie den/die Bus(se) oder
Ausgangsbuchse(n) auswählen, von denen das
Talkback-Signal gesendet wird. (Mehrfachauswahl ist
möglich.)
MIX 1–24 . . . . . . MIX-Bus 1–24
MATRIX 1–8 . . . MATRIX-Bus 1–8
ST A L/R . . . . . . . L/R-Kanäle des STEREO A-Busses
ST B L/R . . . . . . . L/R-Kanäle des STEREO B-Busses
J TALKBACK OUT (Talkback-Direktausgang)
Hier wird der Kanal der Ausgangsbuchse / des Slots
angezeigt, welche(r) als Ausgangsziel für die
Direktausgabe des Talkbacksignals ausgewählt ist.
Wenn mehr als ein Ausgangsziel zugeordnet ist, wird
„…“ hinter dem Namen des zuerst gefundenen
Ausgangsziels angezeigt. Wenn Sie das Ausgangsziel
ändern möchten, klicken Sie die auf die PATCH-
Schaltfläche, um den OUTPUT PATCH-Bildschirm
aufzurufen.
6
5
3
4
7
8
9
J