2 messung an flüssigkeiten, Hornantenne – VEGA VEGAPULS 51V…54V Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

28

VEGAPULS 51 V … 54 V

4.2 Messung an Flüssigkeiten

Hornantenne

Meist erfolgt die Montage der Radar-Senso-
ren auf kurzen DIN-Rohrstutzen. Bezugs-
ebene für den Meßbereich ist die Unterseite
des Geräteflansches. Die Antenne muß im-
mer aus dem Flanschrohr herausragen.

Montage auf kurzem DIN-Rohrstutzen

Montage auf längerem DIN-Rohrstutzen

Bei der Montage auf Klöpper- oder Korb-
bogen-Behälterdecken muß die Antenne an
der langen Stutzenseite ebenfalls mindestens
10 mm herausragen.

Montage auf Klöppertank

Bezugsebene

> 10 mm

> 10 mm

Bei etwas längeren DIN-Rohrstutzen achten
Sie darauf, daß die Hornantenne mindestens
10 mm aus dem Stutzen ragt.

Sendekegel einer DN 150 Hornantenne

Meßdistanz

Montage und Einbau - Messung an Flüssigkeiten

Serie 64
und 81

Serie 50

DN 150 Hornantenne

Achten Sie außerdem auf eine möglichst
senkrechte Ausrichtung der Sensorachse auf
die Füllgutoberfläche und vermeiden Sie
wenn möglich Behältereinbauten innerhalb
des 100 %-Sendekegels, z.B. durch Rohre
und Verstrebungen.
Streben Sie also eine möglichst "freie Sicht"
im inneren Sendekegel zum Füllgut an, und
vermeiden Sie Behältereinbauten im ersten
Drittel des Sendekegels.

Wenn Ihr Sendekegel senkrecht auf das Füll-
gut trifft und frei von Behältereinbauten ist,
haben Sie optimale Meßbedingungen.

Advertising