5 elektrischer anschluß, 1 anschluß und anschlußkabel – VEGA VEGAPULS 51V…54V Benutzerhandbuch
Seite 41

VEGAPULS 51 V … 54 V
41
Elektrischer Anschluß
5 Elektrischer Anschluß
5.1 Anschluß und Anschlußkabel
Sicherheitshinweise
Arbeiten Sie grundsätzlich nur im span-
nungslosen Zustand. Schalten Sie immer die
Energieversorgung ab, bevor Sie an den Ra-
dar-Sensoren Klemmarbeiten vornehmen. Sie
schützen damit sich und die Geräte, insbe-
sondere dann, wenn Sie Sensoren einsetzen,
die nicht mit Kleinspannung arbeiten.
Fachpersonal
Geräte die in Ex-Umgebung betrieben wer-
den, dürfen nur von ausgebildetem Fachper-
sonal angeschlossen werden. Das Fachper-
sonal muß die Errichtungsbestimmungen und
die mitgelieferten Baumusterprüfbeschei-
nigungen und Konformitätsbescheinigungen
beachten.
Anschluß
Als Anschluß kann ein gewöhnliches Zwei-
aderkabel mit max. 2,5 mm
2
benutzt werden.
Sehr häufig ist die „Elektromagnetische Ver-
schmutzung“ durch elektronische Stellan-
triebe, Energieleitungen und Sendeanlagen
so ausgeprägt, daß die Zweiaderleitung ab-
geschirmt sein sollte.
Wir empfehlen Ihnen die Abschirmung. Sie
haben damit auch gegen zukünftige Störein-
flüsse vorgebeugt.Es ist günstig die Kabel-
schirme beidseitig zu erden. Dabei ist jedoch
zu beachten, daß keine
Erdausgleichsströme über die Sensorkabel-
schirme fließen. Sie verhindern
Erdausgleichsströme, indem Sie bei beidsei-
tiger Erdung den Kabelschirm an einer Er-
dungsseite (z.B. im Schaltschrank) über ei-
nen Kondensatot (z.B. 1 µF; 100 V) mit dem
Erdpotential verbinden. Achten Sie auf eine
möglichst niederohmige Erdverbindung
(Fundament-, Platten- oder Netzerde).lichst
niederohmige Erdverbindung (Fundament-,
Platten- oder Netzerde).
Ex-Schutz
Wird ein Gerät in explosionsgefährdeten
Bereichen eingesetzt, müssen die erforder-
lichen Vorschriften, Konformitäts- und Bau-
musterprüfbescheinigungen der Sensoren
und der Speisetrenner bzw. Trennübertrager
unbedingt beachtet werden (z.B. DIN VDE
0165).
Sensoren, die in Ex-Umgebung eingesetzt
werden, dürfen nur an eigensicheren Strom-
kreisen betrieben werden. Die zulässigen
elektrischen Werte sind der Konformitäts-
bescheinigung bzw. Baumusterprüf-
bescheinigung zu entnehmen.
Anschlußkabel
Beachten Sie, daß die Anschlußkabel für die
zu erwartenden Betriebstemperaturen in Ihren
Anlagen spezifiziert sind. Das Kabel muß ei-
nen Außendurchmesser von 5 … 9 mm haben.
Die Dichtwirkung der Kabelverschraubung ist
andernfalls nicht gewährleistet.
Kabel für eigensichere Stromkreise müssen
blau gekennzeichnet sein und dürfen nicht
für andere Stromkreise verwendet werden.
Schutzleiterklemme
Bei den Sensoren VEGAPULS 51/52 mit ei-
nem 1
1
/
2
“ Einschraubgewinde aus Kunststoff
ist die Schutzleiterklemme galvanisch isoliert.
Bei allen Sensoren VEGAPULS 53/54, sowie
bei den Sensoren VEGAPULS 51/52 mit
Metalleinschraubgewinde ist die Schutzleiter-
klemme galvanisch mit dem metallischen
Prozeßanschluß verbunden .