2 anwendungsmerkmale, 3 bedienung – VEGA VEGAPULS 51V…54V Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

VEGAPULS 51 V … 54 V

2

2

Produktbeschreibung

1.2 Anwendungsmerkmale

Anwendungen

• Füllstandmessung an Flüssigkeiten, einge-

schränkt an Schüttgütern

• Messung auch im Vakuum
• alle gering leitfähigen und alle Stoffe mit ei-

ner Dielektrizitätszahl

ε

r

> 2,0 meßbar

• Meßbereiche 0 … 20 m

Zweileitertechnik

• Versorgung und Ausgangssignal an einer

Zweiaderleitung

• Ausgangssignal und Signalverarbeitung

vollständig digital, dadurch höchste Ge-
nauigkeit

Robust und Verschleißfrei

• berührungslos
• hoch beständige Werkstoffe: PTFE, 1.4571

Genau und sicher

• Meßauflösung 1 mm
• unabhängig von Lärm, Dämpfen, Stäuben,

Gaszusammensetzungen und
Innertgasüberlagerungen

• unabhängig von variierender Dichte und

Temperatur des Füllguts

• Messungen an Drücken bis 40 bar und an

Mediumtemperaturen bis 200°C

Kommunikativ

• beliebig vernetzbar, mit 15 Sensoren an ei-

ner Zweiaderleitung (digitales Ausgangs-
signal)

• integrierte Meßwertanzeige
• wahlweise vom Sensor abgesetzte Anzei-

ge

• Anbindung an alle BUS-Systeme: Interbus

S, Modbus, Siemens 3964R, Profibus DP,
Profibus FMS, ASCII

• Bedienung aus der SPS-Ebene

Ex-Zulassungen

• CENELEC, FM, CSA, ABS, LRS, GL, LR

1.3 Bedienung

Jede Meßstrecke ist ein Unikat, jedem Radar-
sensor müssen deshalb einige Grund-
informationen über seine Meßaufgabe und
Meßumgebung mitgeteilt werden.

Sie bedienen und parametrieren die Radar-
Sensoren dazu mit
- dem PC und dem Bedienprogramm VVO
- dem abnehmbaren Bedienmodul MINICOM
- dem Auswertgerät VEGAMET

Bedienung mit dem PC

Die Inbetriebnahme und Einstellung der Ra-
dar-Sensoren erfolgt in der Regel am PC mit
dem Bedienprogramm VVO (

V

EGA

V

isual

O

perating) unter Windows

®

.

Das Programm

führt Sie mit Bildern, Grafiken

und Prozeßvisualisierungen schnell durch die
Bedienung und Parametrierung.

Der PC kann an jeder beliebigen Stelle der
Anlage bzw. der Signalleitung angeschlossen
werden. Er wird dazu mit dem zweiadrigen
PC-Schnittstellenwandler VEGACONNECT 2
an den Sensor, an die Signalleitung oder an
das Auswertgerät geklemmt.

Bedienung mit dem PC an der digitalen Si-
gnal- und Versorgungsleitung zwischen den
Sensoren und Auswertgerät VEGAMET

Advertising