VEGA VEGAPULS 51V…54V Benutzerhandbuch
Seite 50

50
VEGAPULS 51 V … 54 V
• Wählen Sie zuerst „
Abgleich
Abgleich
Abgleich
Abgleich
Abgleich“
• Klicken Sie im Menüfenster „Abgleich“
dann auf „
Min / Max - Abgleich
Min / Max - Abgleich
Min / Max - Abgleich
Min / Max - Abgleich
Min / Max - Abgleich“
Es öffnet sich das Menüfenster „
Min/Max -
Abgleich“.
Sie können den Min/Max-Abgleich
„mit Medi-
um“ (Abgleich mit Behälterbefüllung) oder
„ohne Medium“ (unabhängig von der Behält-
erbefüllung, also auch bei leerem Behälter)
durchführen. In der Regel werden Sie den
Abgleich ohne Medium (Füllgut) vornehmen,
womit Sie während des Abgleichs völlig un-
abhängig von der aktuellen Behälterbefüllung
sind.
Wenn Sie den Abgleich mit Medium durch-
führen wollen, müssen sie den Min.-Abgleich
mit entleertem (auch teilentleert) Behälter und
den Max.-Abgleich mit gefülltem (auch teil-
befüllt) Behälter durchführen.
Bequem und schnell ist es deshalb, wie im
Beispiel, den Abgleich ohne Medium durch-
zuführen.
Parametrieren
Im Menü „
Gerätedaten/Parametrieren“ neh-
men Sie alle wichtigen Sensoreinstellungen
vor.
Abgleich
• Wählen Sie das Menü
„
Gerätedaten/Parametrieren
Gerätedaten/Parametrieren
Gerätedaten/Parametrieren
Gerätedaten/Parametrieren
Gerätedaten/Parametrieren“, und dann
den Sensor, den Sie parametrieren wollen.
Wenn Sie nur einen Sensor am Auswertgerät
Konfiguriert haben wird Ihnen natürlich auch
nur ein Sensor zur Auswahl angeboten.
In der Kopfzeile des sich öffnenden Menü-
fensters sehen Sie jetzt den zuvor eingege-
benen Meßstellennamen und die Meßstellen-
beschreibung.
Inbetriebnahme
-
Bedienung mit dem PC am VEGAMET