1 produktbeschreibung, 1 funktion – VEGA VEGAPULS 51V…54V Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

VEGAPULS 51 V … 54 V

Produktbeschreibung - Funktion

1 Produktbeschreibung

1.1 Funktion

Ra

dio

d

etection

a

nd

r

anging: Radar.

VEGAPULS Radar-Sensoren sind Füllstand-
meßgeräte, die kontinuierlich und
berührungslos Entfernungen messen. Die
gemessene Entfernung entspricht einer Füll-
höhe und wird als Füllstand ausgegeben.

Meßprinzip:

senden – reflektieren – empfangen

Von der Antenne des Radar-Sensors werden
kleinste 5,8 GHz Radarsignale als kurze Im-
pulse ausgesendet. Die von der Sensor-
umgebung und dem Füllgut reflektierten
Radarimpulse empfängt die Antenne wieder
als Radarechos. Die Laufzeit der Radar-
impulse vom Aussenden bis zum Empfangen
ist der Distanz und damit der Füllhöhe pro-
portional.

Die Radarimpulse werden als Pulspakete mit
einer Pulsdauer von 1 ns und Pulspausen
von 278 ns vom Antennensystem ausgesen-
det, dies entspricht einer Pulspaketfrequenz
von 3,6 MHz. In den Pulspausen arbeitet das
Antennensystem als Empfänger. Es gilt,
Signallaufzeiten von weniger als einer milli-
ardstel Sekunde zu verarbeiten und die
Echobilder in Sekundenbruchteilen auszu-
werten.

Damit ist es den VEGAPULS 50 Radar-Sen-
soren möglich, ohne zeitraubende Frequenz-
analysen, wie sie bei anderen Radarmeßver-
fahren (z.B. FMCW) notwendig sind, in
Zyklen von 0,5 bis 1 Sekunden die Zeitlupen-
bilder von der Sensorumgebung präzise und
detailliert auszuwerten.

Fast alle Stoffe meßbar

Radarsignale verhalten sich physikalisch
ähnlich wie das sichtbare Licht. Entspre-
chend der Quantentheorie durchdringen sie
auch den stoffleeren Raum. Sie sind also
nicht wie z.B. der Schall an ein leitendes Me-
dium (Luft) gebunden und breiten sich wie
das Licht mit Lichtgeschwindigkeit aus.

Zeittransformation

Meß-
distanz

senden - reflektieren - empfangen

VEGAPULS Radar-Sensoren erreichen dies
mit einem besonderen Verfahren der
Zeittransformation, welches die mehr als 3,6
Millionen Echobilder pro Sekunde wie in einer
Zeitlupen-aufnahme dehnt, einfriert und dann
auswertet.

1 ns

278 ns

Pulsfolge

Advertising