2 typen und varianten, 1 typenübersicht1 – VEGA VEGAPULS 51V…54V Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

VEGAPULS 51 V … 54 V

9

Die Sensoren der Serie VEGAPULS 50 sind
eine neuentwickelte Generation sehr kom-
pakter kleiner Radar-Sensoren. Bei gering-
stem Raumbedarf sind sie für kurze Meßdi-
stanzen (0 … 20 m) entwickelt und für
Standardanwendungen wie Lagerbehälter,
Vorrattanks und Puffertanks die richtige
Wahl.

Durch die kleinen Gehäusemaße und Prozeß-
anschlüsse sind die kompakten Sensoren
unauffällige, vor allem aber außerordentlich
kostengünstige Beobachter Ihrer Füllstände.
Mit der eingebauten Anzeige und den vielen
Merkmalen der „großen Brüder“ aus der Se-
rie VEGAPULS 64 und besonders der Serie
VEGAPULS 81, erschließen Sie die Vorteile
einer Radar-Füllstandmessung für Anwen-
dungen, in denen man bisher aus Kosten-
gründen auf die besonderen Vorteile des
Radars verzichten mußte.

VEGAPULS 50 Radar-Sensoren beherrschen
die Zweileitertechnik perfekt. Sie sind die er-
sten Radar-Sensoren, die Versorgungs-
spannung und Ausgangssignal über eine
Zweiaderleitung übertragen. Als Ausgangs-
oder Meßsignal stellen sie ein digitales Aus-
gangssignal zur Verfügung.

2.1 Typenübersicht1

Das Auge für den Radarsensor ist seine
Antenne. Die Gestalt der Antenne läßt den
unbedarften Betrachter jedoch nicht vermu-
ten, wie präzise die geometrische Form einer
Antenne an die physikalischen Eigenschaften
der elektromagnetischen Felder angepaßt
sein muß. Eine Form, die über die
Fokussierung und damit über die Empfind-
lichkeit, ähnlich der Empfindlichkeit eines
Richtmikrofons, entscheidet.

Für unterschiedliche Einsatzzwecke und
Prozeßanforderungen sind vier Antennen-
systeme konzipiert. Jedes zeichnet sich ne-
ben der Fokussierungscharakteristik durch
besondere chemische und physikalische Ei-
genschaften aus.

Stabantenne

Stabantennen mit bester chemischer Be-
ständigkeit, erfordern nur kleinste Flansch-

durchmesser (DN 50). Der
Antennenstab und die
medienberührenden Flansch-
teile sind aus PTFE, PP oder
PPS gefertigt, so daß die
Stabantenne leicht zu reinigen
ist und sich unempfindlich ge-
gen Kondensatanhaftungen
zeigt. Sie ist für Drücke bis
16 bar und Temperaturen bis
150°C geeignet.

2 Typen und Varianten

VEGAPULS 51/52

VEGAPULS 53

Typen und Varianten

Advertising