VEGA VEGAPULS 51V…54V Benutzerhandbuch

Seite 85

Advertising
background image

VEGAPULS 51 V … 54 V

85

• Klicken Sie dazu auf den Auswahlpunkt

Frei programmierbare Linearisierungs-

Frei programmierbare Linearisierungs-

Frei programmierbare Linearisierungs-

Frei programmierbare Linearisierungs-

Frei programmierbare Linearisierungs-

kurve

kurve

kurve

kurve

kurve“ und dann auf „Editieren

Editieren

Editieren

Editieren

Editieren“.

• Klicken Sie links unten im Menüfenster auf

Darstellung in skalierten Werten

Darstellung in skalierten Werten

Darstellung in skalierten Werten

Darstellung in skalierten Werten

Darstellung in skalierten Werten“, um auf

der y-Achse die eingestellte Maßeinheit an-
gezeigt zu bekommen.

Zunächst wird Ihnen eine lineare Beziehung
(eine Gerade) angezeigt. Im Feld „

Aktueller

Meßwert übernehmen“ wird Ihnen der aktuelle
Füllgutstand in Prozent vom eingestellten Meß-
bereich (Meßfenster) angezeigt.
Die frei programmierbare Linearisierungskur-
ve wird mit Stützpunkten, den sogenannten
Wertepaaren gebildet. Ein Wertepaar besteht
aus „

Linearisiert“ (Prozentwert der Befüllung)

und „

Prozentwert“ (Prozentwert der Füllhöhe

bezogen auf den eingestellten Meßbereich).

Wenn Ihnen die Stützpunkte bzw. Werte-
paare Ihres Behälters nicht bekannt sind,
müssen sie den Behälter auslitern.

Auslitern

In der Kennlinie des nachfolgenden Bildes
sehen Sie fünf Stützpunkte bzw. Wertepaare
(0, 1, 2, 3, und 4). Zwischen den Stützpunk-
ten wird immer linear interpoliert.

Stützpunkt 0 liegt bei 0 % Befüllung (

Prozent-

wert [%]), was einer tatsächlichen Distanz
zur Füllgutoberfläche von 3,400 m im Beispiel
(leerer Behälter) entspricht.
Der Volumenwert beträgt dabei 45,5 Liter
(Behälter-Restbefüllung).

Stützpunkt 1 liegt bei einem Befüllungspegel
von 20 % (20 % der Meßdistanz von 0,500 m
… 3,400 m). Bei 20 % Befüllungspegel befin-
den sich in unserem Beispiel 100 Liter im Be-
hälter.
Stützpunkt 2 liegt bei einem Befüllungsspegel
von 40 %. Bei diesem Befüllungspegel befin-
den sich 250 Liter im Behälter.
Stützpunkt 3 liegt bei einem Befüllungsspegel
von 80 %, bei dem sich 1000 Liter im Behälter
befinden.
Stützpunkt 4 liegt bei einem Befüllungsspegel
von 100 % (Füllgutdistanz 0,500 m), bei dem
sich 1200 Liter im Behälter befinden.

Sie können so maximal 32 Stützpunkte
(Wertepaare) pro Linearisierungskurve ein-
geben.

Inbetriebnahme

-

Bedienung mit dem PC am VEGALOG

Advertising