HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Hp capacity advisor 7.2 benutzerhandbuch
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- HP Capacity Advisor 7.2 Benutzerhandbuch
- Inhalt
- 1 Einführung
- 2 Leistungsmerkmale
- 3 Die wichtigsten Konzepte im Zusammenhang mit Capacity Advisor
- Ziele der Kapazitätsplanung
- Nutzungsüberwachung, Rechner und Simulator
- Ressourcen, für die Capacity Advisor Daten erfasst
- Messen und Analysieren der Ressourcennutzung
- Anpassen des Stromverbrauchs
- Automatisieren der Lösungserstellung: HP Smart Solver
- Ermitteln von Trends in Capacity Advisor
- Wachstumsprognose
- 4 Verfahren
- Zugreifen auf Capacity Advisor
- Erfassen von Daten für Capacity Advisor
- Datenspeicherdauer
- Auswirkungen der Datenerfassung auf die Leistung verwalteter Systeme
- Datenerfassungsoptionen
- HP Capacity Advisor-Datenerfassungsdienst
- Anpassen der Kennzahlen an die Umgebung
- Erfassen von Daten ohne Agents
- Datenerfassung und die HP Capacity Advisor Consolidation-Software
- Importieren von Daten zur Verwendung in Capacity Advisor
- Mögliche Ursachen für Diskrepanzen in den gesammelten Daten
- Erstellen von Diagrammen und Berichten
- Verwenden des Profile Viewers
- Verwenden des Berichtsassistenten
- Der Berichtsassistent
- Erstellen eines Berichts über die historische Nutzung
- Erstellen eines Szenarios für die historische Nutzung
- Verwenden des Berichtsassistenten zum Erstellen eines Szenariovergleichs
- Erstellen eines Konsolidierungskandidatenberichts
- Erstellen eines Kostenzuweisungsberichts
- Erstellen eines zusammenfassenden Berichts der Spitzenwerte
- Erstellen eines Populationsberichts
- Erstellen eines Trendberichts
- Erstellen eines Energieberichts
- Festlegen von Nutzungsgrenzen
- Prognostizieren der Nutzung
- Definieren von Prognosemodellen
- Aufrufen des globalen Prognosemodells
- Aufrufen des Prognosemodells für eine Auslastung oder ein System
- Aufrufen des Prognosemodells für ein Szenario
- Aufrufen des Prognosemodells für eine Auslastung innerhalb eines Szenarios
- Definieren eines Prognosemodells
- Deaktivieren eines Prognosemodells
- Aktivieren eines Prognosemodells
- Erstellen von Prognosen
- Definieren von Prognosemodellen
- Arbeiten mit Szenarien
- Arbeiten mit Systemen
- Erstellen eines Systems
- Hinzufügen eines vorhandenen Systems
- Bearbeiten eines Systems
- Umwandeln von VMs in Server
- Umwandeln von Servern in VMs (manuell)
- Zuweisen von VM-Hosts zu einem VMware DRS-Cluster in einem Szenario
- Verschieben einer virtuellen Maschine
- Entfernen eines Systems
- Bearbeiten von Netzwerk- und Festplatten-I/O-Kapazität
- Arbeiten mit Auslastungen
- Arbeiten mit Stromoptionen
- Automatisieren zeitraubender Simulationen
- Automatisierte Lösungsfindung: Systemkonsolidierung in VMs
- Automatisierte Lösungsfindung: Lastenausgleich zwischen Servern oder VM-Hosts
- Automatisierte Lösungsfindung: Anordnen von Auslastungen in Stapeln
- Abrufen zusätzlicher Informationen
- 5 Verwenden von Capacity Analysis (Kapazitätsanalyse)
- Einführung
- Zugriff auf Capacity Analysis (Kapazitätsanalyse)
- Erkunden der Registerkarte „Analysis“ (Analyse)
- Informationen zur Betriebsbereitschaft
- Arbeiten mit der Registerkarte „Analysis“ (Analyse)
- Datenerfassung für Analyseabfragen
- Vordefinierte Analyseabfragen
- Erstellen von benutzerdefinierten Analyseabfragen
- Beispiele für benutzerdefinierte Abfragen
- Ändern von Analyseabfragen
- 6 Planen mit Capacity Advisor
- Vorbereitung
- Aufgabe: Verstehen der aktuellen Ressourcennutzung
- Aufgabe: Planen einer Serverkonsolidierung
- Verstehen der Konsolidierungsaufgabe
- Automatisieren der Konsolidierungsaufgabe
- Aufgabe: Einschätzen der Auswirkung des Hinzufügens oder Verschiebens von Prozessoren
- Aufgabe: Ermitteln der Position einer Auslastung unter Verwendung einer automatisierten Lösung
- Aufgabe: Einschätzen von Stromsparpotenzialen in einer Gruppe von Servermodellen
- Beispiel: Einschätzen von Stromsparpotenzialen
- Erfassen von Daten für einen Zeitraum, der Ihrem Geschäftszeitraum/Ihren Geschäftszeiträumen genau entspricht
- Prüfen der Stromkalibrierungen bestehender Server
- Erstellen eines Kapazitätsplanungsszenarios
- Erstellen einer Was-wäre-wenn-Darstellung eines neuen HP Servers
- Ausführen eines Nutzungsberichts mit Stromverbrauchsoptionen
- Verschieben von Auslastungen von älteren Servern auf neuere Server
- Ausführen eines Nutzungsberichts mit Stromverbrauchsoptionen
- Beispiel: Einschätzen von Stromsparpotenzialen
- Datenmodellierung im Scenario Editor
- 7 Verwenden von Capacity Advisor in HP Serviceguard
- 8 Fehlerbehebung in Capacity Advisor
- Wenn keine Verbindung besteht
- Daten werden nicht erfasst
- Daten scheinen veraltet zu sein, sind es jedoch nicht
- Daten sind anscheinend falsch oder verloren gegangen
- Importieren von Daten nicht möglich
- Die Datenanalyse funktioniert in Capacity Analysis nicht
- Nicht genügend Arbeitsspeicher im Java-Heap
- Arbeiten mit Berichten
- Arbeiten im Scenario Editor
- Arbeiten mit Stromoptionen
- Auslastungsprobleme
- Sonstige Probleme mit der Benutzeroberfläche
- 9 Fehlermeldungen und Warnungen in Capacity Advisor
- 10 Support und andere Ressourcen
- Informationen, die vor dem Kontaktieren von HP zur Hand sein sollten
- Kontaktinformationen für HP
- Sicherheitsbulletin und Richtlinie für Warnhinweise zu Softwarekomponenten nicht im Besitz von HP
- Registrieren für Technischen Support für die Software und für den Aktualisierungsdienst
- Wie Technischer Support für Ihre Software genutzt und diese aktualisiert wird
- HP Partner
- Weiterführende Informationen
- Hilfe zu Berechnungen
- Befehlsreferenz
- Einheiten und Terminologie
- Snapshots von Capacity Advisor-Berichten
- Grafisch aufbereitete Daten in Capacity Advisor-Berichten
- Bekannte Probleme in der Capacity Advisor-Dokumentation
- Feedback zur Dokumentation
- Glossar
- Stichwortverzeichnis