HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 111

4.
Wählen Sie in der Liste Actions (Aktionen) oder Server Actions (Serveraktionen) die Aktion
Activate servers (Server aktivieren) aus.
Wähend dieses Vorgangs führt Infrastructure Orchestration Folgendes aus:
•
Prüfen der Anforderung
•
Neuzuordnen der Server (Server Blades)
•
Einschalten der Server
•
Ausführen benutzerdefinierter Aktionen
•
Senden von Benachrichtigungen
Beim Neuzuordnen eines Server Blades muss Infrastructure Orchestration einen Server Blade finden,
der mit der Definition des ursprünglichen logischen Servers und den physischen Merkmalen der
zuvor zugeordneten Server Blades (einschließlich Prozessorarchitektur und Modell) übereinstimmt.
Darüber hinaus muss der neue Server Blade mindestens dieselbe Anzahl von Prozessoren, dieselbe
Arbeitspeichergröße und dieselbe Prozessorgeschwindigkeit aufweisen. Wenn Infrastructure
Orchestration keinen Server Blade finden kann, der diese Voraussetzungen erfüllt, schlägt die
Anforderung fehl.
Nach der erfolgreichen Beendigung des Vorgangs werden die physischen Server Blades zugeordnet
und in vorhandenen Serverprofilen konfiguriert. Physische und virtuelle Server werden eingeschaltet,
und die Server kehren in den normalen Betrieb zurück.
Wenn der Vorgang fehlschlägt, können die Server nicht aktiviert werden.
Vorgehensweise zum Deaktivieren von Servern in einer Gruppe
Der Vorgang Deactivate servers in group (Server in Gruppe deaktivieren) versetzt die ausgewählten
Server in den Standby-Modus und entfernt sie aus dem Dienst.
So deaktivieren Sie Server
1.
Öffnen Sie Infrastructure Orchestration Console, das Self-Service-Portal oder das
Organisationsadministratorportal.
2.
Wählen Sie die Registerkarte Services (Dienste) oder My Services (Meine Dienst).
3.
Wählen Sie einen Dienst, und klicken Sie auf Details oder View Details (Details anzeigen).
4.
Wählen Sie in der Liste Actions (Aktionen) oder Server Actions (Serveraktionen) die Aktion
Deactivate servers (Server deaktivieren) aus.
Wähend dieses Vorgangs führt Infrastructure Orchestration Folgendes aus:
•
Prüfen der Anforderung
•
Aufheben der Serverzuordnung (Server Blades)
•
Ausschalten von Servern
•
Ausführen benutzerdefinierter Aktionen
•
Senden von Benachrichtigungen
Nach der erfolgreichen Beendigung des Vorgangs hebt Infrastructure Orchestration die Zuordnung
der physischen Server Blades aus, sodass sie für andere Zwecke verfügbar werden. Matrix
Infrastructure Orchestration behält die Serverprofile, SAN-Datenträger und virtuellen Datenträger
bei und schaltet die virtuellen Server aus.
Beim Fehlschlagen des Vorgangs schaltet Infrastructure Orchestration die Server aus.
Matrix Infrastructure Orchestration Lebenszyklusvorgänge
111