HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 114

# Specifies the lease period end policy.
# Acceptable values (not case sensitive):
# - Ignore = Simply ignore the lease period ending.
# - Delete = Deletes the infrastructure. This cancels all pending and in-progress requests.
# - Deactivate = Deactivates all infrastructure's resources. This cancels all pending and in-progress requests.
Matrix Infrastructure Orchestration sendet wöchentlich bzw. einen Tag vor Pachtablauf
E-Mail-Benachrichtigungen an den Diensteigentümer. Bei abgelaufenen Diensten, die weiter
ausgeführt werden oder deaktivert sind, sendet Infrastructure Orchestration nach Ablauf einmal
wöchentlich eine E-Mail-Benachrichtigung, bis die Pacht verlängert oder der Dienst gelöscht wird.
Diese Benachrichtigungszeiträume werden in der Datei ..\Program Files\HP\Matrix
Infrastructure Orchestration\conf\hpio.properties
konfiguriert.
# In *minutes*, when to send the first and the second lease ending notification
# emails and the frequency on which the expired notifications will be sent.
lease.ending.notification.email.first=10080
lease.ending.notification.email.second=1440
lease.expired.notification.email=10080
Vorgang „Edit virtual servers“ (Virtuelle Server bearbeiten)
Um die Anzahl der Prozessoren und die Speichergröße eines virtuellen Systems nach dem Erstellen
eines Teams zu ändern, verwenden Sie den Vorgang Edit Virtual Servers (Virtuelle Server
bearbeiten). Dieser Vorgang ist nicht für Integrity VMs und für virtuelle Systeme verfügbar, die für
einen Cloud-Anbieter bereitgestellt werden.
HINWEIS:
Wenn eine Vorlage als Customizable (Anpassbar) gekennzeichnet wurde, können
die Netzwerke, die IP-Adresszuordnungstypen einer Servergruppe und von Netzwerkverbindungen,
die Speichergröße, die Prozessoranzahl, der VM-Speichervolume-Name und das
Betriebssystem/Softwareabbild beim Erstellen eines Dienstes über die Schaltfläche Edit (Bearbeiten)
im Dialogfeld Create Service (Dienst erstellen) geändert werden. Weitere Informationen finden Sie
unter
„Anpassen der Vorlagenattribute beim Erstellen eines Diensts“
.
So bearbeiten Sie einen virtuellen Server
1.
Öffnen Sie Infrastructure Orchestration Console, das Self-Service-Portal oder das
Organisationsadministratorportal.
2.
Wählen Sie die Registerkarte Services (Dienste) oder My Services (Meine Dienst).
3.
Wählen Sie einen Dienst, und klicken Sie auf Details oder View Details (Details anzeigen).
4.
Wählen Sie aus der Liste Actions (Aktionen) oder Server Actions (Serveraktionen) die Aktion
Edit virtual servers (Virtuelle Server bearbeiten) aus.
5.
Erweitern Sie die Strukturansicht, und wählen Sie das zu bearbeitende virtuelle System aus.
6.
Erhöhen oder verringern Sie die Anzahl der Prozessoren mit den Pfeilschaltflächen am Feld
Number of Processors (Anzahl der Prozessoren) bis hin zum Höchstwert, der in Rot
angezeigt wird.
Anfangs- und Höchstwert werden auf der Infrastructure Orchestration Designer-Registerkarte
Configure Server Group Config (Servergruppenkonfiguration vornehmen) in Processors Per
Server (Prozessoren pro Server) angegeben.
7.
Geben Sie einen neuen Wert in das Feld Memory Size (Speichergröße) ein, bis hin zum
Höchstwert, der in Rot angezeigt wird.
Anfangs- und Höchstwert werden auf der Infrastructure Orchestration Designer-Registerkarte
Configure Server Group Config (Servergruppenkonfiguration vornehmen) in Memory Size
(Speichergröße) angegeben.
Angezeigt werden außerdem die Felder Cost per Processor (Kosten pro Prozessor) und Cost
per Unit of Memory (Kosten pro Speichereinheit), deren Werte die auf der Registerkarte
Configure Server Group Config (Servergruppenkonfiguration vornehmen) eingegebenen Werte
berücksichtigen.
114
Matrix Infrastructure Orchestration Bereitstellung und Zuordnung