Dynamische san-volume-automatisierung – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 160

HINWEIS:
Für Nicht-Integrity Server ist NPIV standardmäßig aktiviert.
Aktivieren Sie NPIV manuell für Integrity Server, die sowohl private als auch gemeinsam genutzte
Datenträger für die automatische Speicherbereitstellung verwenden. Weisen Sie
npiv.integrity.enabled=true
in ..\Program Files\HP\Matrix Infrastructure
Orchestration\conf\hpio.properties
zu, um NPIV-Unterstützung für Integrity Server zu
aktivieren. (Für die Eigenschaft npiv.integrity.enabled ist standardmäßig “false” angegeben.)
Dynamische SAN-Volume-Automatisierung
In einer dynamischeren Umgebung kann bei vorab bereitgestellten SAN-Volumes die
LUN-Maskierung entsprechend angepasst werden oder es können SAN-Volumes auch mit geeigneter
LUN-Maskierung bei Bedarf bereitgestellt werden.
Bei diesem Beispiel für eine Bereitstellung im Voraus werden SAN-Volumes in SPM vorab erstellt,
sie werden jedoch noch nicht für ein oder mehrere Initiator WWNs maskiert. Die Erstellung von
Zonen muss ebenfalls vorkonfiguriert sein. Die SAN-Volumes werden im SPM-Speicherkatalog zur
Verfügung gestellt und sind im Speicherpoll von Matrix OE Visualization als Speicherpooleinträge
sichtbar (für manuell erstellte Speicherpooleinträge im Voraus, bei automatisch von Infrastructure
Orchestration erstellen Speicherpooleinträgen bei Dienstbereitstellung).
Bei Diensterstellung versucht Infrastructure Orchestration einen passenden Speicherpooleintrag zu
finden. Der Speicherpooleintrag muss vollständig mit den Speicheranforderungen für den logischen
Server übereinstimmen: Anzahl der SAN-Volumes, Größe, RAID-Ebene, BS-Typ, Redundanz und
optional ein Satz aus einem oder mehreren Tags. Im Gegensatz zur oben beschriebenen
Vorgehensweise für Multi-Initiator NPIV kann Infrastructure Orchestration die automatische
LUN-Maskierung und Host-Moduszuordnung über SPM vornehmen. Dies ermöglicht Infrastructure
Orchestration, die Sichtbarkeit von Boot- und Datenspeicher während der BS-Bereitstellung zu
trennen. Es ermöglicht zudem, dass ein einzelner Speicherpooleintrag von verschiedenen logischen
Servern wiederverwendet werden kann, da der Hostmodus ebenfalls dynamisch basierend auf
den Anforderungen des logischen Servers festgelegt werden kann.
Wenn kein geeigneter Speicherpooleintrag gefunden wird, erstellt Infrastructure Orchestration
einen Speicherpooleintrag und versucht die Anforderung über SPM auszufüllen (durch Zuordnung
zu einem im Voraus bereitgestellten Volume oder durch Verwendung von Bereitstellung bei Bedarf
basierend auf den SPM-Speichervorlagenrichtlinien): Der zurückgegebene Speicher erfüllt den
Bedarf des Dienstes, der bereitgestellt werden soll, einschließlich Maskierung/Präsentation für
geeignete Initiator-WWNs.
Dieser Prozess wird nur von Servern unterstützt, die von Virtual Connect verwaltet werden. Für
diese Vorgehensweise ist erforderlich, dass ein SAN-Administrator bereit ist, eingeschränkten
Zugriff auf die Datenträger-Array-Verwaltungsschnittstelle zu gewähren, um die Vorgänge zur
SAN-Volume-Bestandserfassung und LUN-Maskierung durchzuführen, sowie bei Verwendung von
Bereitstellung bei Bedarf, die Vorgänge zur Volume-Erstellung und den Zugriff auf die
Brocade-SAN-Verwaltungs-SMI-S-Instrumentierung für SAN-Zonen. Speicheradministratoren können
mithilfe von SPM Richtlinien innerhalb von Speichervorlagen angeben. SPM ermöglicht dem
Speicheradministrator, Speichervorlagen zu erstellen, die Richtlinien zu Größe (mit Grenzen), zur
RAID-Ebene, die verwendet (oder vermieden) werden soll, zu Tags, zur Verwendung der vorab
bereitgestellten SAN-Volumes bzw. bei Bereitstellung bei Bedarf zur Verwendung von Thin
Provisioning (oder zur Vermeidung der Verwendung) sowie zu weiteren Aspekten erfassen können.
SPM-Katalogeinträge repräsentieren die vorab bereitgestellten SAN-Volumes und verfügen über
granulare Kontrolle über die Vorgänge (einige unterstützen LUN-Maskierung und eine Änderung
des Hostmodus, andere nicht). Dies bietet eine größere granulare Kontrolle als möglich wäre,
wenn man dem Serveradministrator das Admin-Kennwort für das Speicher-Array geben würde.
160 Speicherverwaltung in Matrix Infrastructure Orchestration