Formateinstellungen format – Sharp EL-9900GSII Benutzerhandbuch
Seite 105

94
Kapitel 6: Grafikfunktionen für Fortgeschrittene — Experten-Tastatur
2. Drücken Sie
Y zum
überprüfen der vorher
eingegebenen Gleichung der
Polarkoordinaten, dann drücken
Sie
G, um die Kurve zu
zeichnen. Bringen Sie die Kurve
mit dem
Z-Menü zur Ansicht.
3. Drücken Sie
@ k.
4. Drücken Sie
1 zur Wahl von
1 Value. Die Kurve wird wieder auf
der Anzeige gezeichnet, dabei ist
die Eingabeaufforderung
θθθθθ= unten auf der linken Seite der Anzeige sichtbar.
5. Den Wert für
θ entsprechend
eingeben. Geben Sie z.B.
π ein.
Es wird darauf hingewiesen, dass
θ nicht grösser als 2π sein darf
(2
π Radianten = 360 Grad).
6. Nach dem Drücken von
E wird die Radiant-Koordinate r berechnet.
Hinweis:
Wenn das Koordinatensystem auf polare, parametrische oder sequentielle
Koordinaten eingestellt ist, kann nur 1 Value im CALC-Menü gewählt werden.
Siehe Kapitel 4 auf Seite 60 bis 61 für ausführliche Beschreibungen der
anderen Hilfsmittel der Untermenüs.
7 Inflec
Berechnet den Wendepunkt einer bestimmten Kurve und bewegt den Cursor
auf diesen Punkt.
Beispiel
1. Geben Sie die Grafikgleichung ein:
Y1 = x
3
– 3x
2
+ 2.
2. Drücken Sie
@ k
7.
Spezielle
Untermenüs der
Experten-Tastatur
084_114_chapter6_Deutche
02.7.2, 6:34 PM
94
95
Kapitel 6: Grafikfunktionen für Fortgeschrittene — Experten-Tastatur
6. Formateinstellungen FORMAT
Mit diesem FORMAT-Menü können Sie die Anzeige für das
Grafikformat einstellen.
Drücken Sie
@ f zur Anzeige des Menüs für das
Grafikformat.
Hinweis:
G TYPE erscheint nur, wenn der Modus für sequentielle Grafik gewählt ist.
A – – – – – –
Anzeige der aktuellen FORMAT-Einstellungen. Die Vorgaben sind:
OFF
(Anzeige der Grafikgleichung auf der Kurve.)
OFF
(Anzeige der Differentialquotienten auf der Kurve.)
ON
(Anzeige der X/Y-Achse auf der Kurve.)
OFF
(Anzeige eines Rasters auf der Kurve.)
RectCoord
(Anzeige der Cursorkoordinaten auf der Kurve.)
B EXPRES
Hier wird eingestellt, ob die Grafikgleichungen auf der Grafikanzeige (z.B. im
TRACE-Modus u.a.) dargestellt werden sollen oder nicht. Zur Anzeige der
Gleichungen wählen Sie 1 ON durch Drücken von
1 für diesen
Menüpunkt.
C Y’
Die Differentialfunktion (dx/dy) kann auf der Grafikanzeige (z.B. im TRACE-
Modus u.a.) dargestellt werden. Zum Aktivieren dieser Funktion wählen Sie 1
ON durch Drücken von
1 für diesen Menüpunkt.
D AXIS
Mit diesem Menüpunkt kann die Achse der Kurve auf “Unsichtbar” eingestellt
werden. Zum Ausblenden der X/Y-Achse wählen Sie 2 OFF durch Drücken
von
2 für diesen Menüpunkt.
E GRID
Die Grafikanzeige kann auf einem X-Y-Raster angezeigt werden. Zum Anzeigen
des Rasters auf der Kurve wählen Sie 1 ON durch Drücken von
1 für
diesen Menüpunkt.
Spezielle Untermenüs der
Experten-Tastatur
084_114_chapter6_Deutche
02.7.2, 6:34 PM
95
Mit diesem FORMAT-Menü können Sie die Anzeige für das Grafikformat einstellen.
Drücken Sie
@ f zur Anzeige des Menüs für das Grafikformat.
95
Kapitel 6: Grafikfunktionen für Fortgeschrittene — Experten-Tastatur
6. Formateinstellungen FORMAT
Mit diesem FORMAT-Menü können Sie die Anzeige für das
Grafikformat einstellen.
Drücken Sie
@ f zur Anzeige des Menüs für das
Grafikformat.
Hinweis:
G TYPE erscheint nur, wenn der Modus für sequentielle Grafik gewählt ist.
A – – – – – –
Anzeige der aktuellen FORMAT-Einstellungen. Die Vorgaben sind:
OFF
(Anzeige der Grafikgleichung auf der Kurve.)
OFF
(Anzeige der Differentialquotienten auf der Kurve.)
ON
(Anzeige der X/Y-Achse auf der Kurve.)
OFF
(Anzeige eines Rasters auf der Kurve.)
RectCoord
(Anzeige der Cursorkoordinaten auf der Kurve.)
B EXPRES
Hier wird eingestellt, ob die Grafikgleichungen auf der Grafikanzeige (z.B. im
TRACE-Modus u.a.) dargestellt werden sollen oder nicht. Zur Anzeige der
Gleichungen wählen Sie 1 ON durch Drücken von
1 für diesen
Menüpunkt.
C Y’
Die Differentialfunktion (dx/dy) kann auf der Grafikanzeige (z.B. im TRACE-
Modus u.a.) dargestellt werden. Zum Aktivieren dieser Funktion wählen Sie 1
ON durch Drücken von
1 für diesen Menüpunkt.
D AXIS
Mit diesem Menüpunkt kann die Achse der Kurve auf “Unsichtbar” eingestellt
werden. Zum Ausblenden der X/Y-Achse wählen Sie 2 OFF durch Drücken
von
2 für diesen Menüpunkt.
E GRID
Die Grafikanzeige kann auf einem X-Y-Raster angezeigt werden. Zum Anzeigen
des Rasters auf der Kurve wählen Sie 1 ON durch Drücken von
1 für
diesen Menüpunkt.
Spezielle Untermenüs der
Experten-Tastatur
084_114_chapter6_Deutche
02.7.2, 6:34 PM
95
ON
B EXPRES Hier wird eingestellt, ob die Funktionsterme im Grafikbildschirm angezeigt werden
(z.B. bei der Verwendung von TRACE). Zur Nicht-Anzeige der Gleichungen
wählen Sie
2 OFF durch Drücken von
2 für diesen Menüpunkt.
C Y’ Die Differentialfunktion (dx/dy) kann auf der Grafikanzeige (z.B. im TRACEModus
u.a.) dargestellt werden. Zum Aktivieren dieser Funktion wählen Sie
1 ON durch
Drücken von
1 für diesen Menüpunkt.
D AXIS Mit diesem Menüpunkt kann die Achse der Kurve auf “Unsichtbar” eingestellt
werden. Zum Ausblenden der X/Y-Achse wählen Sie
2 OFF durch Drücken von
2 für diesen Menüpunkt.
E GRID Die Grafikanzeige kann auf einem X-Y-Raster angezeigt werden. Zum Anzeigen
des Rasters auf der Kurve wählen Sie
1 ON durch Drücken von
1 für
diesen Menüpunkt.
94
Kapitel 6: Grafikfunktionen für Fortgeschrittene — Experten-Tastatur
2. Drücken Sie
Y zum
überprüfen der vorher
eingegebenen Gleichung der
Polarkoordinaten, dann drücken
Sie
G, um die Kurve zu
zeichnen. Bringen Sie die Kurve
mit dem
Z-Menü zur Ansicht.
3. Drücken Sie
@ k.
4. Drücken Sie
1 zur Wahl von
1 Value. Die Kurve wird wieder auf
der Anzeige gezeichnet, dabei ist
die Eingabeaufforderung
θθθθθ= unten auf der linken Seite der Anzeige sichtbar.
5. Den Wert für
θ entsprechend
eingeben. Geben Sie z.B.
π ein.
Es wird darauf hingewiesen, dass
θ nicht grösser als 2π sein darf
(2
π Radianten = 360 Grad).
6. Nach dem Drücken von
E wird die Radiant-Koordinate r berechnet.
Hinweis:
Wenn das Koordinatensystem auf polare, parametrische oder sequentielle
Koordinaten eingestellt ist, kann nur 1 Value im CALC-Menü gewählt werden.
Siehe Kapitel 4 auf Seite 60 bis 61 für ausführliche Beschreibungen der
anderen Hilfsmittel der Untermenüs.
7 Inflec
Berechnet den Wendepunkt einer bestimmten Kurve und bewegt den Cursor
auf diesen Punkt.
Beispiel
1. Geben Sie die Grafikgleichung ein:
Y1 = x
3
– 3x
2
+ 2.
2. Drücken Sie
@ k
7.
Spezielle
Untermenüs der
Experten-Tastatur
084_114_chapter6_Deutche
02.7.2, 6:34 PM
94
94
Kapitel 6: Grafikfunktionen für Fortgeschrittene — Experten-Tastatur
2. Drücken Sie
Y zum
überprüfen der vorher
eingegebenen Gleichung der
Polarkoordinaten, dann drücken
Sie
G, um die Kurve zu
zeichnen. Bringen Sie die Kurve
mit dem
Z-Menü zur Ansicht.
3. Drücken Sie
@ k.
4. Drücken Sie
1 zur Wahl von
1 Value. Die Kurve wird wieder auf
der Anzeige gezeichnet, dabei ist
die Eingabeaufforderung
θθθθθ= unten auf der linken Seite der Anzeige sichtbar.
5. Den Wert für
θ entsprechend
eingeben. Geben Sie z.B.
π ein.
Es wird darauf hingewiesen, dass
θ nicht grösser als 2π sein darf
(2
π Radianten = 360 Grad).
6. Nach dem Drücken von
E wird die Radiant-Koordinate r berechnet.
Hinweis:
Wenn das Koordinatensystem auf polare, parametrische oder sequentielle
Koordinaten eingestellt ist, kann nur 1 Value im CALC-Menü gewählt werden.
Siehe Kapitel 4 auf Seite 60 bis 61 für ausführliche Beschreibungen der
anderen Hilfsmittel der Untermenüs.
7 Inflec
Berechnet den Wendepunkt einer bestimmten Kurve und bewegt den Cursor
auf diesen Punkt.
Beispiel
1. Geben Sie die Grafikgleichung ein:
Y1 = x
3
– 3x
2
+ 2.
2. Drücken Sie
@ k
7.
Spezielle
Untermenüs der
Experten-Tastatur
084_114_chapter6_Deutche
02.7.2, 6:34 PM
94
EL9900GSII_DE20101115.indd 105
2010/11/15 15:07:49